Unsere Freizeit für ihre Sicherheit

Jahresabschluss Feuerwehrjugend

Zum Jahresabschluss brachte das Christkind den Mitgliedern der Feuerwehrjugend nicht nur ein Weihnachtsgeschenk, sondern auch die Abzeichen, die im Rahmen des Wissenstestes bzw. Wissenstestspiels erreicht wurden. 

Weiterlesen: Jahresabschluss Feuerwehrjugend

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold

Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold stellt die höchste Stufe des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens dar und ist damit der Nachweis einer ganzheitlichen feuerwehrfachlichen Ausbildung der FeuerwehrjugendFeuerwehrjugendmitglieder im Alter vom beginnenden 15. Lebensjahr bis zum 16. Geburtstag haben dabei die Gelegenheit das vielseitige Wissen, das über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet wurde zu präsentieren. 

Weiterlesen: Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold

Einsatzbericht Flugdiensteinsatz Hirschwang/Rax

Am 26. Oktober 2021 wurde die Flugdienst Basisgruppe NORD zur Unterstützung der örtlich zuständigen Flugdienstgruppe SÜD aus Wr. Neustadt zum Waldbrand nach Hirschwang an der Rax alarmiert.

Weiterlesen: Einsatzbericht Flugdiensteinsatz Hirschwang/Rax

Unterstützung beim Waldbrand in Hirschwang

Wie man derzeit in den Nachrichten mitverfolgen kann, erleben wir seit etwa einer Woche den größten Waldbrand in der Geschichte Österreichs. Im Süden Niederösterreichs stehen täglich fast 300 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Damit dieser enorme Personalbedarf über einen längeren Zeitraum gedeckt werden kann, wurde bereits vorige Woche Verstärkung aus ganz Niederösterreich angefordert. Speziell die Basisgruppe Nord des Flugdienstes, die in Dobersberg stationiert ist, wurde frühzeitig hinzugezogen. 

Weiterlesen: Unterstützung beim Waldbrand in Hirschwang

Ehrungen am Abschnittsfeuerwehrtag

Zahlreiche Ehrungen gab es für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Dobersberg am Abschnittsfeuerwehrtag, der am 3. September in Kautzen über die Bühne ging. Die Auszeichnungen erfolgten im Beisein von Bezirkshauptfrau Mag. Daniela Obleser, Bundesrat Ing. Eduard Köck, Landesrat Gottfried Waldhäusl und Viertelskommandant Erich Dangl.

Weiterlesen: Ehrungen am Abschnittsfeuerwehrtag

5. Rote Nasen Lauf der Feuerwehrjugend

Auf die Plätze, LACHEN, los! Nach einem Jahr Pause fand der Rote Nasen Lauf am 15. August zum fünften Mal in Dobersberg statt. Egal ob gehen, walken oder laufen – es zählten wieder die zurückgelegten Kilometer, die am Thayatal-Radweg zwischen Dobersberg und Lexnitz zu absolvieren waren.

Weiterlesen: 5. Rote Nasen Lauf der Feuerwehrjugend

KHD-Einsatz in Aggsbach-Dorf

Am Montag, dem 19. Juli 2021, wurde die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg um 18.00 Uhr zum KHD-Einsatz in Aggsbach-Dorf alarmiert. Sintflutartige Regenfälle hatten dort am Sonntag eine Spur der Verwüstung durch den Ort gezogen. Über die Ufer getretene Bäche hatten Dutzende Häuser unter Wasser gesetzt und die örtlichen Einsatzkräfte bei den Aufräumarbeiten an ihre Kapazitätsgrenze gebracht.

Weiterlesen: KHD-Einsatz in Aggsbach-Dorf

Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend

Der Wissenstest der Feuerwehrjugend musste pandemiebedingt auch heuer feuerwehrintern durchgeführt werden. Normalerweise wird der Bewerb um die Abzeichen in Gold, Silber und Bronze für die Feuerwehrjugendmitglieder des gesamten Bezirkes organisiert.

Weiterlesen: Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend

Brandeinsatz in Thuma

Am Sonntag, 07.03.2021, ging für die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg um 02:42 Uhr der Alarm eines Scheunen- oder Schuppenbrandes (B3) in Thuma ein. Wenige Minuten später setzte sich ein Konvoi bestehend aus RLFA, KLF und ALF in Bewegung Richtung Einsatzort. Dort wurde ein in Vollbrand stehendes ehemaliges Stallgebäude vorgefunden.

Weiterlesen: Brandeinsatz in Thuma

Erste Übung 2021

Am 20.02.2021 fand die erste Übung der FF Dobersberg in der neuen Funktionsperiode statt. Unter Einhaltung der COVID-19-Maßnahmen wurde sie erstmals vom neuen Ausbildner Reinhard Fuchs geleitet.

Weiterlesen: Erste Übung 2021

2x Brandeinsatz im Tierheim in Gastern

Am Montag den 08.02.2021 gegen 15:58 wurde die FF Dobersberg gemeinsam mit 7 weiteren Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand nach Gastern alarmiert. Das auf der Rückseite des Gebäudes positionierte RLFA Dobersberg nahm unter Atemschutz die Brandbekämpfung von innen auf.
Mit dem Atemluftfahrzeug ALF wurde ein Atemschutzsammelplatz aufgebaut und die verbrauchten Atemschutzflaschen wieder aufgefüllt.
Die FF Dobersberg war mit 3 Fahrzeugen und 15 Mann für 3 Stunden im Einsatz.

 

Weiterlesen: 2x Brandeinsatz im Tierheim in Gastern

Keine Veränderungen im Kommando

Am Sonntag, dem 10. Jänner 2021, fanden gemäß § 65 des NÖ Feuerwehrgesetzes die Wahlen des Feuerwehrkommandanten und des Feuerwehrkommandantenstellvertreters statt. Unter dem Wahlvorsitz unseres Bürgermeisters Martin Kößner wurden Kommandant Kurt Goldnagl und Stellvertreter Andreas Haidl bestätigt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde wieder Manfred Fuchs ernannt.

Weiterlesen: Keine Veränderungen im Kommando

Weihnachtsgeschenke für die Feuerwehrjugend

Da aufgrund der Corona-Situation vor Weihnachten keine Abhaltung der Jugendstunden möglich war, wurden die Mitglieder der Feuerwehrjugend von den Betreuern zu Hause überrascht. Die Feuerwehrjugendbetreuer übergaben kleine Geschenke und wünschten ein erfolgreiches neues Jahr - mit hoffentlich wieder vielen Tätigkeiten der Feuerwehrjugend.

Weiterlesen: Weihnachtsgeschenke für die Feuerwehrjugend

LKW Bergung in Goschenreith

Am Donnerstag 07.01.2021 gegen 12:40 wurde die FF Dobersberg als Unterstützung der FF Goschenreith zu einer LKW Bergung angefordert. Nach kurzer Zeit konnten 4 Mitglieder der FF Dobersberg mit dem Rüstlöschfahrzeug ausrücken und den liegengebliebenen LKW aus seiner Notlage befreien.

Weiterlesen: LKW Bergung in Goschenreith

Sonntag, 20. April 2025

Designed by LernVid.com