Brand in einer Hackgutförderanlage in Merkengersch
[Bericht mit Fotos]
Zu einem Rückbrand in einer Hackgutförderanlage wurden die Feuerwehren Merkengersch, Niederedlitz, Riegers und Dobersberg am Sonntag den 27.12.2015 gegen 08:20 nach Merkengersch gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde eine starke Verrauchung bei der Hackgutheizung und des Hackschnitzellagers festgestellt. Mittels Atemschutz wurden Teile des Hackgutlagers und die Förderschnecke ausgeräumt und abgelöscht. Mittels Wärmebildkamera wurde die Brandstelle kontrolliert. Die Atemschutzflaschen wurden vor Ort von ALF Dobersberg befüllt. Die FF Dobersberg war mit RLFA, LF, ALF und 20 Mitglieder eine Stunde im Einsatz.
Weiterlesen: Brand in einer Hackgutförderanlage in Merkengersch
Feuerwehrjugend Dobersberg absolviert Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrtechnik“
Weiterlesen: Feuerwehrjugend Dobersberg absolviert Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrtechnik“
Feuerwehrjugend neu eingekleidet
[Bericht mit Fotos]
Weil an den teilweise über 20 Jahre alten Feuerwehrjugenduniformen schon der Zahn der Zeit nagte, wurde für die Feuerwehrjugend neue Uniformen in Blau angeschafft. Diese konnten am Mittwoch den 04.11.15 übergeben werden.
FJ Dobersberg bei Eishockeymatch dabei
[Bericht mit Fotos]
Am 30. Oktober ging es bei der Feuerwehrjugend Dobersberg nicht um lebensrettende Sofortmaßnahmen, Gerätekunde oder Feuerwehrtechnik sondern "nur" um die Kameradschaftspflege. Sie folgten einer Einladung zum Erste Bank Liga Eishockeymatch der Vienna Capitals gegen die Dornbirn Bulldogs in Wien. Herr Steiner chauffierte die voller Vorfreude gut gelaunte Truppe nach Wien und danach wieder zurück. Die meisten sahen zum ersten Mal ein Eishockeymatch live und waren von der Stimmung und der Spielgeschwindigkeit überwältigt. Sie sahen ein sehr schnelles und technisches Spiel mit vielen Powerplays und Toren. Ein Abklatsch mit "Capitano" dem Maskottchen der Caps durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Albert Schultz Halle kochte aufgrund des guten Spiels der Caps. Das Tüpfelchen auf dem i war dann noch der tolle 4:2 Heimsieg der Caps.
Fahrzeugbergung auf L67 bei Kreuzung Reibers Waldkirchen
[Bericht mit Fotos]
Zu einer Fahrzeugbergung wurde die FF Waldkirchen und Dobersberg am 07.10.15 gegen 16:00 Uhr gerufen. Nach einen Verkehrsunfall auf der L67 nahe der Kreuzung Reibers Waldkirchen, blieb ein Fahrzeug fahruntüchtig auf einem angrenzenden Feld stehen. Mittels Kran von VF Dobersberg wurde das Fahrzeug geborgen. Die FF Dobersberg war mit LF , VF und 11 Mann eine Stunde im Einsatz.
Weiterlesen: Fahrzeugbergung auf L67 bei Kreuzung Reibers Waldkirchen
Erneut Heißausbildung in Dobersberg
[Bericht mit Fotos]
Erneut war ein Brandcontainer zur Heißausbildung der Atemschutzgeräteträger von 29.09 bis 04.10 in Dobersberg stationiert. Der gasbefeuerte Container wurde von NÖ Landesfeuerwehrverband organisiert und diente zur Fortbildung der Atemschutzgeräteträger. (Stufe 4 der 6 Stufen der Atemschutzausbildung) Strahlrohrführung, Wärmegewöhnung und bekämpfen eines Flash-Overs standen für 409 Atemschutzgeräteträger aus den Bezirken Horn, Gmünd und Waidhofen/Thaya am Programm.
Fahrzeugsegnung unserer Partnerfeuerwehr Neuhaus
[Bericht mit Fotos]
Zur Fahrzeugsegnung unserer Partnerfeuerwehr Neuhaus (CZ) waren die Dobersberger Kameraden am 4 September geladen. Gegen 16:00 Uhr trafen sich unsere Fahrzeuge in Neuhaus ein. Das 5,6 Mio CZK teure Einsatzfahrzeug (welches in Österreich eines TLFA 4000 entspricht) wurde von ihren Pfarrer gesegnet und die Schlüssel von Bürgermeister Ing. Stanislav Mrvk an Kommandant Lubomir Beran feierlich übergeben. Nach dem Festakt fand im Rathaus noch ein kameradschaftlicher Austausch beim Buffet statt.
Weiterlesen: Fahrzeugsegnung unserer Partnerfeuerwehr Neuhaus
Holzstoßbrand in Goschenreith bei Karlstein
Zu einem Scheunen- oder Schuppenbrand wurden die Feuerwehr Dobersberg am Donnerstag den 17.09.2015 um 20:39 Uhr. Bei Ankunft am Einsatzort konnte festgestellt werden das ein Holzstoß in Vollbrand stand welcher sich nahe einer Schneune und eines Waldgebietes befand. Die Feuerwehr Dobersberg gemeinsam mit 9 weiteren Feuerwehren mit RLFA, LF, ALF und 21 Mitgliedern im Einsatz.
Kegelnachmittag der Feuerwehrjugend
[Bericht mit Fotos]
Zu einem gemütlichen Kegelnachmittag und Pizzaessen luden die Betreuer der Feuerwehrjugend alle Mitglieder am Samstag den 22.08.2015 ein. Durch Sport, Spiel, Spaß und Kameradschaft konnten die Jugendlichen ihren Ferienstreß schnell vergessen und sich beim anschließenden Pizzaessen wieder stärken.
Abschlussfest und "Neue Freizeitleiberl" für die Feuerwehrjugend
[Bericht mit Fotos]
Zu ihren traditionellen Abschlussfest luden die Mitglieder der Feuerwehrjugend Dobersberg und deren Betreuer alle Eltern, Geschwister, Ehrengäste und Sponsoren ein. Mit dabei waren auch Vize Bgm. Pabisch, EBR Goldnagl, KDT Eggenhofer und KDT Stv. Goldnagl. Im Anschluss nach dem gemeinsamen Mittagsessen berichtet BSB Holzinger über die vielfältigen Tätigkeiten der Feuerwehrjugend im vergangen Jahr und dankte den Eltern für die Unterstützung sowie den Mitgliedern der Feuerwehrjugend für die hervorragende Disziplin und Kameradschaft.
Danach erfolgte die Verleihung der Leistungsabzeichen, die beim Landesjugendleistungsbewerb in Wolfsbach erworben wurden. Auch neue Freizeitleiberl wurden auf Grund der guten Leistungen angeschnallt und den Feuerwehrjugenmitgliedern von den Sponsoren Waldvierter Sparkasse, Frieseur Margot Litschauer, Gasthaus Schmidtmayer und Freizeitbetriebe Lorenz übergeben.
Weiterlesen: Abschlussfest und "Neue Freizeitleiberl" für die Feuerwehrjugend
Verkehrsunfall mit verletzten Personen
[Bericht mit Fotos]
Am Donnerstag den 13.08.15 gegen 15:40 kam es auf der LB30 Höhe Flugfeld zu einen Verkehrsunfall mit zwei Verletzen. Bei Eintreffen auf der Einsatzstelle wurden beiden Personen bereits medizinisch versorgt. Nach Absichern der Unfallstelle und Aufbau des Brandschutzes wurden der Abtransport der Verletzten unterstützt. Das Fahrzeug wurde mittes Kran von VF Dobersberg geborgen.
Großeinsatz bei Waldbrand bei Gilgenberg
[Bericht mit Fotos]
Zu einen Waldbrand nähe Gilgenberg wurden am Montag den 10.08.15 gegen 14:40 zehn Feuerwehren gerufen. Bereits bei der Anfahrt war eine Rauchsäule zu sehen. Während die Tankfahrzeuge den ersten Löschangriff durchführten, wurden vom "Sauteich" zwei Zubringerleitung zum Einsatzort gelegt. Kurzzeitig musten sich einzelne Feuerwehreinheiten wegen der starken Rauchentwicklung zurückziehen. Die örtlichen Landwirte unterstützen die Wasserversorgung mit insgesamt 24 Vakumfässer. Unter Atemschutz mussten das Löschwasser im Wald aufgrbracht werden. Zur Unterstützung wurden noch ein Hubschrauber und 7 weitere Feuerwehren angefordert.
Kinderferienspiel bei der FF Dobersberg
[Bericht mit Fotos]
Am Samstag, dem 01.08.2015, fand zum vierten Mal das Ferienspiel bei der Freiwilligen Feuerwehr Dobersberg statt. 27 Kinder ließen sich das nicht entgehen und nahmen mit großer Freude daran teil.
Treffpunkt war 13:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Danach konnten die Kids in verschiedenen Stationen Einblicke in das Feuerwehrwesen gewinnen. Das Feuerwehrhaus, die Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers, der Atemschutztrainingskäfig und die Fahrzeugausrüstung konnten die Kinder anschauen und auch probieren. Im Feuerwehrmuseum konnte die Geschichte der FF Dobersberg in Augenschein genommen werden und mittels Hydrophor aus 1895 gespritzt werden. Im Schlosspark konnte ein Löschangriff mittels Kübelspritze und eine Stofftierrettung aus einem Baum vorgenommen werden.
Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen
[Bericht mit Fotos]
Zu einem Fahrzeugüberschlag mit vermutlich eingeklemmten Personen wurden die Feuerwehr Waldkirchen, Schönfeld und Dobersberg am 25.07.2015 gegen 05:55 gerufen. Ein Pick-Up kam auf der LB 8159 von Reibers kommend von der Straße ab, rammte einen Telefonmast und überschlug sich im Straßengraben. Die Türen ließen sich nicht öffnen und zwei der drei Insassen waren durch die starke Verformung des Daches im Fahrzeug eingeklemmt. Die FF Dobersberg öffnete mit hydraulischen Spreitzer die straßenabgewandte Seite um den ersten Insassen zu befreien, der zweite wurde im Fahrzeug vom Notarzt betreut. Für den dritten Insassen wurde die zweite Tür mittels hydraulischen Spreitzer entfernt und mittels Korbtragen den Rettungskräften übergeben.
Weiterlesen: Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen
Feuerwehrjugend bei Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb erfolgreich
[Bericht mit Fotos]
Am Freitag um 09:00 ging es für um eingemachte, es traten wir doch mit unseren zwei Feuerwehrjugendgruppen zum Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Bronze an.
Am Samstag ging es um das Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Silber. Am Besuchertag- Tag der offenen Tür- besuchten uns zahlreiche Schlachtenbummler. Am Abend nahmen wir am 15.Junior Fire Cup teil wo wir die beste Angriffszeit erreichten. Sonntagvormittag ging es zur Siegerehrung und Lagerabschluss.
Weiterlesen: Feuerwehrjugend bei Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb erfolgreich
Feuerwehrjugend Dobersberg erfolgreich beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb
[Bericht mit Fotos]
Von 13. Juni bis 14. Juni 2015 fand dieses Jahr die Bezirksfeuerjugendleistungsbewerbe in Bronze und Silber bei Raabs an der Thaya statt. Nachdem am Samstag Vormittag die Zelte aufgebaut wurden, fanden am Nachmittag die Bewerbe statt. Beim Einzelbewerb der 10 bis 12-jährigen traten 12 Dobersberger Jugendmitlieder an, um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen zu erringen. Im Gruppenbewerb traten von Dobersberg zwei Gruppen in Bronze und eine in Silber an, und konnten hervorragende Ergebnisse erzielen.
Die Feuerwehr Dobersberg gratuliert den Jugendlichen zu der Spitzenleistung
Weiterlesen: Feuerwehrjugend Dobersberg erfolgreich beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb
Mitglieder bei Abschnittsfeuerwehrtag ausgezeichnet
[Bericht mit Fotos]
Am Sonntag den 17.05.2015 fand in Reinolz der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Dobersberg statt. Viele Kameraden fanden sich ein um die verdienten Kameraden zu ehren. Ausgezeichnet wurden Reinhard Fuchs, Erich Hagenauer und Franz Schuh mit dem Ehrenzeichen für 25 jährige verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehr und Rettungswesen.
Martin Schandl wurde das Verdienstabzeichen 3.Klasse des LFV NÖ verliehen.
Manfred Fuchs wurde das Verdienstabzeichen 3.Stufe des ÖBFV verliehen.
Herzliche Gratulation
Weiterlesen: Mitglieder bei Abschnittsfeuerwehrtag ausgezeichnet
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold erfolgreich absolviert
[Bericht mit Fotos]
Am Samstag den 9. Mai 2015 fand in der Nö Landesfeuerwehrschule in Tulln der 3. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt. Erstmals nahmen von unserer Feuerwehrjugendgruppe 4 Mitglieder ( Alexander Kreuzwieser, Michael Wanko, David Eggenberger und Stefan Plei) daran teil. Durch die hervorragende Vorbereitung unserer Jugendbetreuer und Ausbildner konnten alle Stationen positiv bewältigt werden.
Somit diese vier Burschen die ersten unserer Feuerwehrjugend die dieses Abzeichen erworben haben.
Herzliche Gratulation
Weiterlesen: Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold erfolgreich absolviert
LKW Bergung mit Schadstoffeinsatz
[Bericht mit Fotos]
Zur Unterstützung bei einer LKW Bergung wurde die FF Dobersberg am 06.05.2015 gegen 13:10 gerufen. Bei Kautzen Richtung Tiefenbach kam ein Pellets LKW Gespann von der Straße ab und kippte im Straßengraben auf die Seite. Dabei wurde der Dieseltank beschädigt und kleinere Mengen Diesel traten aus. Von den eingesetzten Kräften wurden Ölsperren errichtet. Der Dieseltank wurde von der Schadstoffgruppe abgepumpt. Ein Ersatztankwagen saugte derweil die Pellets ab. Nachdem die Gefahr der Umweltverschmutzung gebannt war, konnte die FF Dobersberg abrücken. Die Bergung übernahm eine Fachfirma mit zwei Kränen.
Florianifeier 2015
[Bericht mit Fotos]
Am 3.Mai 2015 fand die traditionelle Florianifeier in Dobersberg statt. Etwa 60 Kameraden, 26 Feuerwehrjugendmitglieder, der Gemeinderat Dobersberg und die Musikkapelle Dobersberg trafen sich um 07:45 am Hauptplatz Dobersberg. Unter Kommando von ABI Franz Eggenhofer und musikalisch Umrahmt marschierten der Festzug in die Kirche. Nach der Messe wurden am Hauptplatz fünf aktive Feuerwehrmitglieder sowie 9 Feuerwehrjugendmitglieder angelobt. Bürgermeister Reinhard Deimel und Kommandant Franz Eggenhofer unterstrichen die gute Freiwilligkeit in den Feuerwehren der Gemeinde Dobersberg. Im Anschluss erfolgte die Verleihung der Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit an die Feuerwehrjugend.
Maibaumaufstellen und Straßenfest 2015
[Bericht mit Fotos]
Wie jedes Jahr fand am 30.04.2014 das jährliche Straßenfest und das Maibaumaufstellen statt. Auch die Feuerwehrjugend betreibt wie jedes Jahr eine Spielstation wo die Kinder mit der Kübelspritze Bälle von den Verkehrsleitkegel schießen konnten. Um 18:00 Uhr traf der Maibaum ein. Er wurde wie es die Tradition verlangt, nur mittels Muskelkraft zur Halterung getragen. Nach der Befestigung des Maibaumes wurde der Maibaum mittels Schweibler und Speeren aufgestellt. Danach fand noch eine Feier rund um den Maibaum statt.
Flugdienstübung in Dobersberg
[Bericht mit Fotos]
Zwei Mal jährlich hält der Sonderdienst Flugdienst eine Übung in Niederösterreich ab. Dieses Halbjahr fand sie in Dobersberg statt. Die Annahme war ein Waldbrand in Bereich Naturpark- Maiswaldschilift. Zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte wird der Flugdienst alarmiert. Die Flugdienstgruppen Nord (Dobersberg), Mitte(Tulln) und West (Amstetten) sowie mehrere Hubschrauber des Bundesheer und der Polizei werden für die Waldbrandbekämpfung gerufen. Als Materiallogistikort wurde der Flugplatz Dobersberg ausgewählt.
Wissenstest und Wissenstestspiel der FJ in Großau
[Bericht mit Fotos]
Am 19.04.2015 nahmen insgesamt 112 Feuerwehrjugendmittglieder am Wissenstest bzw. am Wissenstestspiel in Großau teil. Die Feuerwehrjugend Dobersberg nahm mit 30 Mitglieder daran teil. Nach der Eröffnung um 09:00 Uhr wurden im Stationsbetrieb die verschiedenen Wissensgebiete überprüft. Die Firma Norris führte danach die Explosion vor, welche beim Löschen eines Fettbrandes mit Wasser entsteht und zeigten auch die Explosion einer Gaskatusche vor. Um ca. 11 Uhr war der Wissenstest abgeschlossen. Alle Jugendlichen erreichten das Ausbildungsziel und konnten stolz ihr Abzeichen entgegen nehmen.
Weiterlesen: Wissenstest und Wissenstestspiel der FJ in Großau
Milchtransporter zwischen Merkengersch und Dobersberg umgekippt
[Bericht mit Fotos]
Kurz nach 11:00 Uhr geriet ein mit 13.000 Liter Milch beladener Tankwagen auf der B36 zwischen Dobersberg und Merkengersch von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Die beiden Insassen blieben bei dem Unfall zum Glück unverletzt. Der LKW kam unglücklicherweise auf der Umpumpeinrichtung zum Liegen.
Die Feuerwehren Merkengersch und Dobersberg rückten zur LKW Bergung aus. Schnell stellte sich heraus, dass ein umpumpen der Milch nicht so einfach möglich ist, da der LKW auf der Pumpanlage liegt.
Weiterlesen: Milchtransporter zwischen Merkengersch und Dobersberg umgekippt
Brandeinsatz oberhalb Riegers
[Bericht mit Fotos]
Zu einem ausgedehnten Brennholzstapelbrand oberhalb Riegers wurden die Feuerwehr Riegers und Dobersberg am Dienstag den 14.04.2015 gegen 18:25 gerufen. Beim Abbrennen von Ästen wurden durch den Funkenflug der in der Nähe liegende Brennholzstapel in Brand geraten. Beim Eintreffen stand bereits ein weiterer Brennholzstapel in Brand. Sofort wurde der Holzstapel mittels HD Rohr gegen weitere Brandausbreitung geschützt. Die FF Riegers baute eine Löschleitung von einen Teich auf und bekämpften den Brand mit zwei C Strahlrohren. Nachdem der Brand eingedämmt war konnte die FF Dobersberg abrücken. Die FF Riegers zerteilte mittels Traktor den Holzstapel und führte noch letzte Löscharbeiten durch. Die FF Dobersberg war mit RLFA, LF und 13 Mitglieder eine Stunde im Einsatz.
Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" erfolgreich absolviert
[Bericht mit Fotos]
Nach zweimonatiger Vorbereitung fand am 29.März die Abnahme der Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" statt. Bei der Ausbildungsprüfung muss man verschiedene Erste Hilfe Situationen absolvieren, Ort der Geräte im Fahrzeug zeigen und erklären, sowie praktische Menschrettung aus einen Fahrzeug vorführen. Nach Absolvierung der Ausbildungsprüfung in Bronze musste die FF Dobersberg tatsächlich zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ausrücken. Nach einstündiger Verzögerung konnten die Mitglieder nun zur Ausbildungsprüfung in Silber antreten. Die Ausbildungsprüfung in Bronze und Silber wurden erfolgreich absolviert und die Abzeichen konnten an die Mitglieder verliehen werden.
Weiterlesen: Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" erfolgreich absolviert
3 Verletzte nach Verkehrsunfall zwischen Großtaxen und Hohenau
[Bericht mit Fotos]
Während der Abnahme der Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" wurde die FF Dobersberg zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person zwischen Großtaxen und Hohenau alarmiert. Wir rückten unverzüglich mit RLFA und MTF zur Einsatzstelle aus. Am Einsatzort wurde festgestellt das keine Person eingeklemmt war, jedoch mussten die verletzten Personen erstversorgt werden bis die Rettung eintraf. Nach der Versorgung durch die Rettungskräfte wurde der Verletztentransport über die Böschung zu den Fahrzeugen des Rettungsdienstes unterstützt. Danach konnte die FF Dobersberg von Einsatzort abrücken. Die Bergung des Unfallfahrzeuges übernahmen die FF Kautzen und FF Großtaxen. Im Einsatz standen sechs Fahrzeuge und 24 Feuerwehrmitglieder, der Notarzthubschrauber C2 aus Gneixendorf, der Notarztwagen und ein Rettungswagen des RK Waidhofen/Thaya sowie die Polizei.
Weiterlesen: 3 Verletzte nach Verkehrsunfall zwischen Großtaxen und Hohenau
Feuerwehrjugend bei SV Horn vs. Austria Lustenau
[Bericht mit Fotos]
Zum zweiten Mal lud der SV Horn die Waldviertler Kameraden der Feuerwehr zu einem Gratisbesuch in die Volksbank Arena ein.
Die Feuerwehrjugend Dobersberg nahm diese Einladung dankend an und fuhr mit Fahrzeugen der FF Dobersberg, FF Goschenreith und FF Reibers/Brunn nach Horn um sich das Match gegen Lustenau anzusehen.
Leider waren die Fußballer nicht so motiviert wie die Jungflorianis und so endete die Partie 0:0.
Weiterlesen: Feuerwehrjugend bei SV Horn vs. Austria Lustenau
Forstunfall zwischen Waldkirchen und Lexnitz
Die Feuerwehr Waldkirchen, Schönfeld und Dobersberg wurden am Mittwoch den 25.03.2015 um 08:50 zu einer Person in Notlage gerufen. Eine Person wurde von einem umstürzenden Baum getroffen. Beim zeitgleichen Eintreffen mit dem Roten Kreuz war die Person bereits von Baum befreit. Der Notarzt konnte nur mehr Tod feststellen. Die Feuerwehr Dobersberg war mit RLFA und 5 Mann eine Stunde im Einsatz.
Landsschibewerb der FJ am Annaberg
[Bericht mit Fotos]
In aller Herrgottsfrüh des 21.02 machten sich die FJ Mitglieder mit ihren Betreuer sowie mehreren Schlachtenbummler auf den Weg. Wie gewohnt nahmen etliche Mitglieder am Rennen teil und konnten hervorragende Leistungen zeigen. Bei Frühlingshaften Wetter mit Sonnenschein und Wolkenlosen Himmel war es wieder ein herrlicher Schitag für alle Teilnehmer.
Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe erfolgreich absolviert
[Bericht mit Fotos]
Am 18. Februar 2015 fand nach intensiver Vorbereitung das FA Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe statt. Nach der Begrüßung durch KDT Eggenhofer wurden die Teilnehmer in Stationen aufgeteilt. Die einen absolvierten die theoretische Prüfung ( Testblätter) weiters mussten sie die Lagerung diverser Branddienstgeräte im Fahrzeug zeigen, eine Unfallstelle richtig abgesichert werden und das richtige auslegen einer Löschleitung gezeigt werden. Bei der Station Erste Hilfe mussten sie Kenntnisse über Erste Hilfe Maßnahmen wie Notfallcheck, stabile Seitenlage unter Beweis gestellt werden.
Weiterlesen: Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe erfolgreich absolviert
Feuerwehrball Dobersberg 2015
[Bericht mit Fotos]
Am Freitag dem 06.02.2015 fand im Melis Cafe Restaurant der traditionelle Feuerwehrball der Feuerwehr Dobersberg statt. Nach dem Eintanzen konnte Kommandant ABI Franz Eggenhofer zahlreiche Ehrengäste, Feuerwehrkameraden der Nachbarfeuerwehren sowie Freunde und Bekannte begrüßen. Für Musik sorgte die Band Aufwind.