Unsere Freizeit für ihre Sicherheit

Jahresbilanz 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Dobersberg

43 Einsätze, 25 Übungen und insgesamt 13.025 Stunden leisteten die Mitglieder der FF Dobersberg für ihre Sicherheit.

Weiterlesen: Jahresbilanz 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Dobersberg

Jahresrückblick 2012 der Feuerwehrjugend Dobersberg

Ein Jahr ist wieder vorüber und die Feuerwehrjugend Dobersberg kann auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken.

Weiterlesen: Jahresrückblick 2012 der Feuerwehrjugend Dobersberg

Baum auf der LB30

[Bericht mit Foto]

Am 23.12.2012 um 15:25 wurde die FF Dobersberg zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Ein Baum war auf die LB30 nahe dem Flugfeld gestürzt. Der Baum wurde mittels Motorsäge zerschnitten und in den angrenzenden Wald geräumt. Es war das LF mit 8 Mann im Einsatz, weiter 13 Mitglieder blieben im FF Haus zurück.

Weiterlesen: Baum auf der LB30

Fahrzeugbergung auf der Schellingsbrücke

[Bericht mit Fotos]

Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg am 21.12.2012 um 14:10 alarmiert. Ein Fahrzeuglenker verlor die Kontrolle von seinem Fahrzeug, kommt ins Schleudern und prallte gegen das Brückengeländer. Das Fahrzeug blieb schließlich in der Straßenmitte stehen. Der Fahrzeuglenker wurde leicht verletzt. Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden und verlor Betriebsmittel welches mit Ölbindemittel gebunden wurde. Um den Fahrzeugstau aufzulösen wurde das Fahrzeug mittels Muskelkraft auf eine Fahrbahn geschoben. Nachdem die wartenden Fahrzeuge weg waren erfolgte die Fahrzeugbergung mittels Kran des VF´s. Die Straße wurde dann noch von Betriebsmittelrückstände, Ölbindemittel und Fahrzeugteilen gereinigt. Die Feuerwehr Dobersberg war mit RLFA und VF mit 11 Mann im Einsatz. Der Einsatz dauerte 2 Stunden.

Weiterlesen: Fahrzeugbergung auf der Schellingsbrücke

Türöffnung

Zu einer Türöffnung in der Kautznerstraße wurde die FF Dobersberg von LWZ NÖ am 17.12.2012 um 10:12 alarmiert. Bereits bei Ausrückemeldung konnte von der LWZ Entwarnung gegeben werden. Durch die überraschend schnelle Beschaffung der Hausschlüssel konnte der Gemeindearzt die Wohnung betreten und den schnellen Abtransport der Patientin ins Landesklinikum Waidhofen/Thaya vorbereiten.

Flohmarkt der Feuerwehrjugend

[Bericht mit Fotos]

Ihren bereits schon zur Tradition gewordenen Flohmarkt veranstaltete die Feuerwehrjugend Dobersberg am 2. 8. und 9. Dezember 2012.

Weiterlesen: Flohmarkt der Feuerwehrjugend

40 Jahre Atemschutz und 35 Jahre Atemschutzausbildung in Dobersberg

[Bericht mit Fotos und PowerPoint]

Am 21. November fand im Kulturkeller in Dobersberg der Festakt "40 Jahre Atemschutz" statt. Der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandos folgten zahlreiche Ehren- und Festgäste sowie ehemalige Lehrbeauftragte und Kursleiter. Ehrenbrandrat Friedrich Goldnagl, ein Mann der ersten Stunde im Bereich Atemschutz, gab einen interessanten Rückblick über die Entwicklung der Atemschutzgeräte und der Atemschutzausbildung im Bezirk Waidhofen/Thaya.

Weiterlesen: 40 Jahre Atemschutz und 35 Jahre Atemschutzausbildung in Dobersberg

Tödlicher Verkehrsunfall nähe Lexnitz

Am Montag dem 29.10.2012 um 10:58 Uhr wurde die Feuerwehr Dobersberg und Schönfeld zu einer Menschenrettung auf der L67 Höhe Lexnitz gerufen. Beim Eintreffen des RLFA an der Unfallstelle war der Lenker laut dem Gemeindearzt schon tot. Die Aufgabe der Feuerwehr Dobersberg bestand darin die Unfallstelle abzusichern, den Brandschutz aufzubauen und den Lenker mittels hydraulischen Rettungsgeräts aus den Fahrzeug zu bergen. Das Fahrzeug wurde danach mittels VF zu einem geeigneten Abstellplatz gebracht. Die Feuerwehr Dobersberg war mit RLFA, VF, LF und 13 Mitgliedern im Einsatz.  

Gemeindeübung in Riegers

Am Samstag dem 20.10.2012 um 19:00 bis 21:30 Uhr fand in der Talstation des Schilifts eine Atemschutzübung statt. Übungsannahme war Personensuche in einer verrauchten Scheune. Es nahmen an der Gemeindeübung die Feuerwehren des Unterabschnitts Dobersberg und Reibers teil. Die Feuerwehr Dobersberg war mit RLFA, LF, ALF und 15 Mitglieder vor Ort.  

Großangelegte Katastrophenhilfsdienstübung in Dobersberg

[Bericht mit Fotos]

Eine groß angelegte Katastrophenhilfsdienstübung fand am 13 Oktober 2012 in Dobersberg statt. Die Übungsannahme: Auf Grund von Schmelzwasser steigt der Pegel der Thaya an. Im Bereich  zwischen Merkengersch und Dobersberg könnten Verklausungen durch Treib- und Uferholz auftreten. Um große Überschwemmungen und Gefahren für Brücken zu mindern wird die Feuerwehr Dobersberg beauftragt die gefährdeten Bäume zu entfernen.

Um 09:00 Uhr beginnt die Feuerwehr Dobersberg mit dem Ausschneiden der Bäume. Mit Hilfe von Zillen und Traktoren mit Seilwinden wurden die Bäume auf die angrenzende Wiese gezogen und fachgerecht zerschnitten. Eine gute Unterstützung zeigte der Einsatz eines Baggers und mehreren Traktoren mit Rückenwagen/Kipper/Seilwinden/Rückezange/Frontlader mit Greifer. 

Weiterlesen: Großangelegte Katastrophenhilfsdienstübung in Dobersberg

Präsentation der neuen Ausbildungsprüfung Atemschutz

[Bericht mit Fotos]

Am 06.10.2012 um 17:00 Uhr fand die erste Präsentation der neuen Ausbildungsprüfung Atemschutz im Schlosspark Dobersberg statt. Unter den strengen Augen des Prüfteams bestehend aus OBI Kurt Goldnagl, BM Martin Wagner und BR Peter Zach stellten sich zwei Atemschutztrupps+ Gruppenkommandanten (FF Dobersberg und FF Merkengersch) der Prüfung. Die Ausbildungsprüfung besteht grob aus Ausrüsten, Personensuche, Löschangriff über Hindernisstrecke und Ablegen der Geräte.

Weiterlesen: Präsentation der neuen Ausbildungsprüfung Atemschutz

3x Verkehrsreglerausbildung in Dobersberg

[Bericht mit Fotos]

Am 15.09.2012, 28.09.2012 und 06.10.2012 fand in Dobersberg die Verkehrsreglerausbildung statt. 52 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk nahmen daran teil. Am Vormittag wurden die Rechtlichen Grundlagen durchgenommen, am Nachmittag folgte der praktische Teil. Es wurde der Verkehr auf der Kreuzung B36#B30 durch Handzeichen geregelt.

Trotz sehr guter Umsetzung des Erlernten seitens der Feuerwehrmitglieder mussten die Polizeibeamten immer wieder eingreifen. Manche Autofahrer missachteten einfach die Armzeichen der Feuerwehrmitglieder und fuhren trotz Haltezeichen in die Kreuzung ein. (Foto) Die Polizeibeamten hielten die Autofahrer an und ermahnten die teils unwissenden Autolenker. Danach wurde nach Dobersberg Richtung Lexnitz das Absperren und sichern einer Unfallstelle durchgenommen. Es nahmen von der FF Dobersberg insgesamt 9 Mitglieder teil.

Weiterlesen: 3x Verkehrsreglerausbildung in Dobersberg

Fahrzeugbergung nach Überschlag

Am Donnerstag dem 27.09.2012 um 17:17 Uhr wurde die Feuerwehr Dobersberg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Auto überschlug sich auf der LB30 und blieb Höhe Straßenmeisterei im Straßengraben liegen. Ein Unfallzeuge alarmierte die Einsatzkräfte und leistete Erste Hilfe. Die Feuerwehr Dobersberg sicherte die Unfallstelle ab und baute den Brandschutz auf. Das Fahrzeug wurde mittels VF geborgen Es waren Polizei und Rettung vor Ort. Die Feuerwehr Dobersberg war mit VF und LF mit 8 Mitliedern eine Stunde im Einsatz.

Technische Übung Hebekissen

[Bericht mit Fotos]

Am Samstag dem 15.09.2012 um 18:00 Uhr fand eine Übung zum Thema Hebekissen. Es wurde eine alte Straßenwalze vorne und hinten gehoben. Die Schwierigkeit bestand dabei das sich beim Heben der vorderen Walze das sie sich bewegt. Es wurden mehrere Möglichkeiten ausprobiert um die vordere Achse zu blockieren. Es nahmen 12 Kameraden mit RLFA und KDO an der 2 stündigen Übung teil.

Weiterlesen: Technische Übung Hebekissen

Spendenübergabe an die Feuerwehrjugend in Zuge der Nacht des Genusses

[Bericht mit Foto]

Am Donnerstag dem 13.09.2012 fand am Dobersberger Hauptplatz die Nacht des Genusses statt. Es wurden Köstlichkeiten von der Firma Fleischerei-Partyservice Horst Handl serviert. Die Einnahmen kommen der Feuerwehrjugend Dobersberg zu Gute.  Es konnte ein Geldbetrag von 265 € übergeben werden.

Die Feuerwehrjugend Dobersberg dankt der Firma Fleischerei-Partyservice Horst Handl für die großzügige Spende.

Weiterlesen: Spendenübergabe an die Feuerwehrjugend in Zuge der Nacht des Genusses

Branddienstübung Brand in der Tankstellenwerkstätte

[Bericht mit Fotos]

Am Samstag den 18.08.2012 fand eine Übung bei der Tankstelle in Dobersberg statt. Kurz nach 13:00 Uhr fuhren RLFA, LF und KDO zur rauchenden Tankstelle. Eine Person wurde in der verrauchten Werkstätte der Tankstelle vermisst. Der Atemschutztrupp des RLFA nahm sofort nach der Ankunft mit HD-Rohr die Personensuche und die Brandbekämpfung vor. Da ein Hauptschwerpunkt der Übung bei der Erzeugung von Leicht- und Mittel- Schaum lag wurde der Leichtschaumgenerator parallel zur Personensuche aufgebaut.

Weiterlesen: Branddienstübung Brand in der Tankstellenwerkstätte

Personensuche in Großau

Am Mittwoch dem 15.08.2012 war ein 84-jähriger Mann aus Großau abgängig. Um 20:00 wurde die örtliche Feuerwehr und die umliegende Feuerwehren als auch die FF Groß Siegharts zwecks Suche mit der Wärmebildkamera alarmiert. Um 22:45 Uhr wurde die Feuerwehr Dobersberg und die Feuerwehr Karlstein mit der Wärmebildkamera nachalarmiert. 5 Kameraden fuhren mit KDO und Wärmebildkamera nach Großau. Weitere 10 Kameraden blieben im Feuerwehrhaus zurück. 

Weiterlesen: Personensuche in Großau

1. Dobersberger Ferienspiel-- 40 Kinder besuchten die Feuerwehr Dobersberg

[Bericht mit Fotos]

Im Zuge des 1. Dobersberger Ferienspiel besuchten am Freitag den 10.08.2012 40 Kinder die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg. Um 14:00 trafen die Kinder im Feuerwehrhaus ein. Nach einem Gruppenfoto wurden die Kinder in 4 Gruppen aufgeteilt. Es wurden verschiedene Stationen besucht. Es erfolgte ein Rundgang im Feuerwehrhaus und die Kinder konnten eine Atemschutzmaske und einen Feuerwehrhelm anprobieren. Dann schauten die Kinder beim Ausrüsten eines  Feuerwehrmannes mit einem Atemschutzgerät zu, welcher nachher den Atemschutzkäfig durchquerte. Danach konnten die Kinder selbst den Atemschutzkäfig durchqueren. Nächste Station war das Feuerwehrmuseum.

Weiterlesen: 1. Dobersberger Ferienspiel-- 40 Kinder besuchten die Feuerwehr Dobersberg

Brandsicherheitswache Air Show

[Bericht mit Fotos]

Am 4 und 5 August von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr war die Feuerwehr Dobersberg mit RLFA und 11 Mann zu der Brandsicherheitswache auf der Airshow eingeteilt.

Weiterlesen: Brandsicherheitswache Air Show

Scheunenbrand in Wiesmaden

Am 02.08.2012 um 20:20 wurde die Feuerwehr Dobersberg zu einem Scheunenbrand in Wiesmaden alarmiert. Es rückten innerhalb weniger Minuten RLFA, LF und ALF Dobersberg vollbesetzt (21 Mann) aus, 11 Mann blieben im Feuerwehrhaus zurück. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt das der Brand schon unter Kontrolle war. ALF Dobersberg füllte die verbrauchten Atemluftflaschen. Um 22:20 waren alle Fahrzeuge wieder eingerückt

Fotostrecke FF Gastern

Abschlussfeier der Feuerwehrjugend

[Bericht mit Fotos]

Zum traditionellen Abschlussfest der FJ im Schlosspark Dobersberg nahmen Eltern und Geschwister der Jugendlichen sowie Vizebgm Pabisch, EBR Goldnagl, KDT ABI Eggenhofer und KDT Stv. Goldnagl teil. Hier wurde über das FJ Jahr ein Tätigkeitsbericht gegeben sowie eine PowerPoint den Gästen gezeigt.

Weiterlesen: Abschlussfeier der Feuerwehrjugend

Sturmschaden

Am Samstag dem 28.07.2012 um 20:00 Uhr wurde die Feuerwehr Dobersberg zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein Ast welcher teilweise auf der LH 67 bei Lexnitz lag wurde mittels Motorsäge und Muskelkraft von der Straße entfernt. Es waren 8 Mitglieder mit RLFA 2000/200 im Einsatz. Einsatzdauer: 20 Minuten Es standen im Feuerwehrhaus weitere 17 Mitglieder bereit .

140 Jahre Feuerwehr Neuhaus

[Bericht mit Fotos]

Am Samstag dem 28.07.2012 wurde die Feuerwehr Dobersberg zu der 140 Jahrfeier in Neuhaus eingeladen. Zuerst ging es zur Berufsfeuerwehr wo wir herzlichst willkommen geheißen worden sind. Gemeinsam mit den Kollegen von der FF Zwettl, FF Friedersbach und vielen Festaktteilnehmer aus Tschechien und Deutschland fuhren wir durch die Stadt und Fußgängerzone zum Hauptplatz wo die Feierlichkeiten ausgetragen worden sind. An der Parade nahmen historische Löschfahrzeuge welche von Pferde gezogen wurden, als auch alte Oldtimer sowie unser RLFA und MTF teil.

Weiterlesen: 140 Jahre Feuerwehr Neuhaus

Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Dobersberg

[Bericht mit Fotos]

Am 15.07.2012 fand in Dobersberg der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Dobersberg statt. um 12:30 traten die Unterabschnittszüge und die Feuerwehrjugend auf der Kautzner Starße an. (Kautzner Straße war von Sparkassenplatz bis Kreuzung mit der Hohenauer Straße für Verkehr gesperrt.) Um 13 Uhr zogen die Züge mit Musikalischer Umrahmung der Musikkapelle Dobersberg am Sparkassenparkplatz ein. Kommandant ABI Franz Eggenhofer konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Es waren insgesamt 387 Feuerwehrmitglieder angetreten. Nach den Festreden von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Gerald Dimmel, Bürgermeister Reinhard Deimel, Viertelskommandant Erich Dangl, Bezirkshauptmann Franz Kemetmüller, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Manfred Damberger und Nationalratsabgeordneter Erwin Hornek erfolgte die Verleihung der Urkunden und Abzeichen für verdiente Feuerwehrmitglieder.

Weiterlesen: Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Dobersberg

40. Landestreffen der Feuerwehrjugend und FJLB in Hürm

[Bericht mit Fotos]

Am 5 Juli ging es los. Die Feuerwehrjugend Dobersberg fuhr um 4 Uhr früh mit dem KDO, MTF, MTF Merkengersch und MTF Reibers/Brunn nach Hürm (Bez. Melk). Dort angekommen wurde sogleich das Zelt aufgebaut und ein Lagerzaun errichtet. Nachdem alles aufgebaut wurde ging es direkt zum Dienst bei der Lagerwache. Am Nachmittag erfolgte die Erkundung des Lagergeländes und des Freizeitparkes. Dann ging es für die Jüngsten zur Sache. Um 16 Uhr traten unsere 10-12 Jährigen zum Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze und Silber an und waren natürlich erfolgreich.

Weiterlesen: 40. Landestreffen der Feuerwehrjugend und FJLB in Hürm

FJ Dobersberg bei den 36. Landes-Jugendfeuerwehrleistungsbewerben in Südtirol

[Bericht mit Fotos]

Die Feuerwehrjugend Dobersberg hat vom Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband eine Einladung zum 36. Landes-Jugendfeuerwehrleistungsbewerb von 22 bis 24 Juni in Eppan (Bez. Bozen-Südtirol) erhalten. Aufgrund der erfolgreichen Teilnahme unserer Bewerbsgruppe an Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2011 in St. Pölten wurde uns diese Einladung angeboten.

Weiterlesen: FJ Dobersberg bei den 36. Landes-Jugendfeuerwehrleistungsbewerben in Südtirol

43. BFLB 2012: Jugendarbeit bestätigt

[Bericht mit Fotos]

Am 16.06.2012 fanden in Eulenbach die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Dobersberg 1 nahm in der Wertungsklasse Bronze ohne Alterspunkte mit 9 Jugendlichen (Altersdurchschnitt von 18 Jahren) teil und erreichte den 37. Platz. Dobersberg 2 und 3 traten in der Wertungsklasse Bronze mit Alterspunkten an und erreichten den 18. und 19. Platz.

Die AFK Gruppe welche aus 7 von Dobersberg 1 aus Schuppertolz und 1 aus Schönfeld bestand hat in der Werteklasse Bronze ohne Alterspunke/ verschiedene Feuerwehren den 2 Platz und in Silber ohne Alterspunke/ verschiedene Feuerwehren den 1 Platz erreicht.

Weiterlesen: 43. BFLB 2012: Jugendarbeit bestätigt

2.Platz am Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2012

[Bericht mit Fotos]

Am 09.06.2012 fand der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und damit verbunden das Bezirksfeuerwehrjugendlager von 9.6.2012 bis 10.6.2012 in Kautzen erstmals als eigene Veranstaltung statt. Nach dem Zeltaufbau am Vormittag und dem Mittagessen begann der Bewerb am Staffellaufgelände in Dobersberg. Die Feuerwehrjugend Dobersberg hatte die beste Zeit, doch leider passierte ein Fehler. Dann ging es aufs Lagergelände in Kautzen zurück. Dort begann um cirka 15:30 der Bewerb für 10-12 jährige um das Bezirksfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze und Silber. Nachher fand gleich das Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Bronze statt. Die Feuerwehrjugend Dobersberg  schloss mit der besten Zeit von 00:51:20 den Bewerb ab. Leider schlug der Fehlerteufel mehrmals zu und so wurde in der Gesamtwertung nur der 2. Platz erreicht.

Weiterlesen: 2.Platz am Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2012

Abschnittsbewerbe in Grafenschlag

Am Abschnittsbewerb in Grafenschlag nahm eine Berwerbsgruppe der Feuerwehr Dobersberg teil. Der Löschangriff wurde mit einer Zeit von 69,93 Sekunden mit 20 Schlechten beendet. Der Staffellauf wurde mit einer Zeit von 56 Sekunden erreicht. Die Gruppe bestand aus Lukas Binder, Christoph Eggenberger, Patrick Haidl, Marcel Litschauer, Raphael Tuna, Maximilian Walter, Andreas Wanko, Martin Weber und Thorsten Witzmann. Es war weiters der Trainer Christian Androsch dabei.

Der Altersdurchschnitt liegt bei 18 Jahren. 

18. Waidhofner Sparkassen Stadtlauf/Benefizlauf

[Bericht mit Foto]

Am 1.6.2012 fand der 18. Waidhofner Sparkassen Stadtlauf statt. Da dieses Jahr eine der Familien die durch diesen Benefizlauf unterstützt wird aus Dobersberg stammt, nahm die Feuerwehr Dobersberg mit 35 Mitglieder daran teil. Im Gesamten nahmen von Dobersberg mit dem Motto ''Wir Dobersberger'' mehr als 450 Personen teil.

Weiterlesen: 18. Waidhofner Sparkassen Stadtlauf/Benefizlauf

LKW Brand nähe Hohenwarth

[Bericht mit Fotos]

Dienstag dem 29.05.2012 um 8:30 wurde die Feuerwehr Dobersberg als Verstärkung zu einem LKW Brand nähe Hohenwarth gerufen. Ein vollbeladener LKW begann aus derzeit nicht bekannten Gründen zu brennen. Der Fahrer des LKW bemerkte die Flammen und konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig am Fahrbandrand abstellen und sich in Sicherheit bringen. Nach 4 min rückte RLFA Dobersberg vollbesetzt zum Einsatzort aus. MTF Dobersberg rückte kurz nachher aus, wurde aber während der Einsatzfahrt zurück zum Feuerwehrhaus beordert um ALF Dobersberg zu holen.

Weiterlesen: LKW Brand nähe Hohenwarth

Branddienstübung Schloss Dobersberg

[Bericht mit Fotos]

Am Sonntag den 20.05.2012 fand in Dobersberg eine Großübung mit insgesamt 10 Feuerwehren statt. Pünktlich um 14:00 wurde die Feuerwehren zu der Übung Brand in Schloss Dobersberg gerufen. RLFA Dobersberg war natürlich als erster am Übungsobjekt und nahm südlich vom Schloss (beim Feuerwehrmuseum) Aufstellung. RLFA Dobersberg wurde mittels Tauchpumpen in der Zisterne gespeist. Die ankommenden Kleinlöschfahrzeuge hatten die Aufgabe einen Atemschutztrupp stellen, eine Löschwasserversorgungsleitung vom Badeteich Dobersberg bzw. zwei Löschwasserversorgungsleitung zum Schloss Dobersberg zu legen.

Weiterlesen: Branddienstübung Schloss Dobersberg

FF Dobersberg bei Hochzeit von Lisa und Michael Schlögl dabei

[Bericht mit Fotos]

Am Samstag den 12.05.2012 war die Feuerwehr Dobersberg bei der Hochzeit vom unserem Kameraden Michael Schlögl dabei. Er und Lisa Schlögl gaben sich in der Dobersberger Kirche das Ja Wort. Nachdem das frisch vermählte Paar die Kirche verlassen hatte, begann das traditionelle "Fiaziagn". Dabei hatte das Brautpaar verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Nachdem Fiaziagn stand die Feuerwehr Dobersberg mit 6 C- Strahlrohren Spalier.

Weiterlesen: FF Dobersberg bei Hochzeit von Lisa und Michael Schlögl dabei

Florianifeier 2012

[Bericht mit Fotos]

Zum Gedenken an den Schutzpatron der Feuerwehr fand am Sonntag, dem 6. Mai 2012, die jährliche Florianifeier in Dobersberg statt. Nach dem Besuch der Hl. Messe zogen die Feuerwehren der Pfarre zum Festakt am Hauptplatz. 

Weiterlesen: Florianifeier 2012

Maibaumaufstellen 2012

[Bericht mit Fotos]

Jedes Jahr wird traditional der Maibaum durch die Feuerwehr Dobersberg und den Dobersberger Firmen und Vereine mittels Muskelkraft aufgestellt. Um 18:00 Uhr trafen sich die Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus und gingen als Einheit auf dem Hauptplatz. Um 18:30 kam der Maibaum mit dem Bagger der Straßenmeisterei am Hauptplatz an.

Weiterlesen: Maibaumaufstellen 2012

FJ bei Straßenfest tätig

[Bericht mit Fotos]

Wie jedes Jahr findet vor dem Maibaumaufstellen das Straßenfest statt. Die Feuerwehrjugend Dobersberg betreibte eine Spielestation wo man Ziel spritzen und Leinensack schießen kann. Es waren sehr viele junge Mädchen und Burschen die ihr Zielgenauigkeit unter Beweis stellten.

Weiterlesen: FJ bei Straßenfest tätig

Wissenstest der Feuerwehrjugend 2012

[Bericht mit Fotos]

Am 22.04.2012 nahmen insgesamt 85 Feuerwehrjugendmittglieder zum Wissenstest bzw. Wissenstestspiel in Dietmanns teil. Die Feuerwehrjugend Dobersberg nahm 23 Mitglieder daran teil.

Weiterlesen: Wissenstest der Feuerwehrjugend 2012

Truppmannausbildung erfolgreich absolviert

[Bericht mit Foto]

Acht Kameraden haben nach wochenlangem Lernen die Grundausbildung (Abschluss Truppmann) am 14.04.2012 erfolgreich absolviert.

Herzlichen Glückwunsch

Weiterlesen: Truppmannausbildung erfolgreich absolviert

Übung Hebekissen Dichtkissen

[Bericht mit Fotos]

Am Freitag dem 13.04.2012 um 19:00 fand eine Übung über das Thema Hebekissen statt. Zuerst wurde die Vorderachse eines Traktors angehoben. Es wurde ausprobiert die Achse mittels zwei Hebekissen anzuheben. Dies erwies sich als nicht sehr stabil.

Weiterlesen: Übung Hebekissen Dichtkissen

Fahrzeugbergung nähe Schießstätte

[Bericht mit Fotos]

Am Donnerstag dem 05.04.2012 um 17:25 wurde die Feuerwehr Dobersberg zu einer Fahrzeugbergung auf der L8170 nähe der Schießstätte gerufen. Ein PKW kam aus bisher unbekannter Ursache vom der Straße ab und ist im Straßengraben gegen eine Waldzufuhr geprallt. Bei der Ankunft war der Insasse bereits auf dem Weg ins Krankenhaus.

Weiterlesen: Fahrzeugbergung nähe Schießstätte

Landesschibewerb der Feuerwehrjugend 2012

[Bericht mit Fotos]

Am Faschingssamstag fand der 10. Landesschibewerb der NÖ Feuerwehrjugend am Annaberg statt. Es wurden wie jedes Jahr hervorragende Ergebnisse erzielt.

Weiterlesen: Landesschibewerb der Feuerwehrjugend 2012

Eisrettungsübung am Badeteich

[Bericht mit Fotos]

Am Samstag dem 25.02.2012 um 13:00 fand eine Übung über das Thema Eisrettung statt. Am Badeteich wurden zwei Übungsstellen vorbereitet wo die Puppen zum Retten waren. Zuerst wurde die Rettung per Leiter und Korbtrage geübt. Dann wurden die Rettungen mit mehreren verschieden Gegenständen durchgeführt.

Weiterlesen: Eisrettungsübung am Badeteich

LKW Bergung Nr 2 am 15.02.2012

[Bericht mit Fotos]

Nach der 1. LKW- Bergung folgte die Bergung des zweiten LKWs nähe Schönfeld.  Ein unbeladener LKW samt Anhänger rutschte rechts in den Straßengraben. Dieser wurde gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr und einem Traktor geborgen

Weiterlesen: LKW Bergung Nr 2 am 15.02.2012

LKW- Bergung am 15.Februar 2012

Am Mittwoch dem 15.02.2012 um 14:35 wurde die Feuerwehr Dobersberg zu einer LKW Bergung alarmiert. Ein unbeladener LKW samt Anhänger kam trotz Schneeketten auf der L67 in Fahrtrichtung Fratres vom der Fahrbahn ab und rutsche rechts in den Straßengraben.

Weiterlesen: LKW- Bergung am 15.Februar 2012

Feuerwehrball Dobersberg 2012

[Bericht mit Fotos]

Am Freitag dem 3.2.2012 fand im Melis Cafe Restaurant der traditionelle Feuerwehrball der Feuerwehr Dobersberg statt. Nach dem Eintanzen konnte Kommandant ABI Franz Eggenhofer zahlreiche Ehrengäste, Feuerwehrkameraden der Nachbarfeuerwehren sowie Freunde und Bekannte begrüßen. Für Musik sorgte die Band Aufwind.

Weiterlesen: Feuerwehrball Dobersberg 2012

Atemschutzübung

[Bericht mit Foto]

Am Samstag dem 28.01.2012 fand eine Atemschutzübung im Feuerwehrhaus Dobersberg statt. Zwei Trupps rüsteten sich im und außerhalb des Fahrzeuges aus und wurden ohne Sicht durch den Käfig geschickt. Dann wurden die Suchtechniken durchgenommen.

Weiterlesen: Atemschutzübung

Schneepflugbergung Nr 2

[Bericht mit Fotos]

Am Samstag dem 14.01.2012 um 11:30 wurde die Feuerwehr Dobersberg und Feuerwehr Gastern zu einer LKW Bergung gerufen. Ein Schneepflug rutschte nach einem Ausweichmanöver vom der Straße ab.

Weiterlesen: Schneepflugbergung Nr 2

Schneepflugbergung nach VU

[Bericht mit Fotos]

Am Freitag dem 13.01.2012 um 17:35 wurde die Feuerwehr Dobersberg zu einer Fahrzeugbergung auf der L8164 nähe Niederedlitz gerufen. Ein Schneeplug kam bei einem Verkehrsunfall von der Straße ab und musste mittels mehrere Seilwinden geborgen werden. 

Weiterlesen: Schneepflugbergung nach VU

Sonntag, 20. April 2025

Designed by LernVid.com