Unsere Freizeit für ihre Sicherheit

Jahresbilanz 2013 der FF Dobersberg

44 Einsätze, 29 Übungen und 14140 Stunden verzeichnete die FF Dobersberg im Jahre 2013.

Weiterlesen: Jahresbilanz 2013 der FF Dobersberg

Jahresrückblick 2013 der Feuerwehrjugend Dobersberg

Ein Jahr ist wieder vorüber und die Feuerwehrjugend Dobersberg kann auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken.

Weiterlesen: Jahresrückblick 2013 der Feuerwehrjugend Dobersberg

25. Flohmarkt der Feuerwehrjugend

[Bericht mit Fotos]

Zum 25. Mal veranstaltete die FJ Dobersberg einen Flohmarkt welcher am 1. 7. und 8. Dez. 2013 stattfand. Zahlreiche Besucher, Hobbysammler und Schnäppchenjäger nutzten die Gelegenheit am Flohmarkt aus einer großen Angebotspallette, das eine oder andere Stück zu erwerben.

Weiterlesen: 25. Flohmarkt der Feuerwehrjugend

Übung Menschenrettung aus dem KFZ

[Bericht mit Fotos]

Am Samstag dem 16.11.2013 fand eine technische Übung statt. Übungsaugenmerk war die Personenrettung aus dem KFZ durch Einsatz des hydraulischen Rettungsgeräts. Das Fahrzeug wurde mittels Spreizer und Schere geöffnet. Dann wurde der Zugang zum Fahrer mittels Hydraulikzylinder erweitert. Der Fahrer wurde mittels Schaufeltrage aus dem Fahrzeug gerettet. Es nahmen an der 2stündigen Übung 14 Mitglieder mit RLFA und LF teil.

Weiterlesen: Übung Menschenrettung aus dem KFZ

FJ Ausflug in LFWS, LWZ und ins Landhaus

[Bericht mit Fotos]

Am 19.10.2013 veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando WT einen Ausflug für die Feuerwehrjugend des Bezirkes. Für die Mitglieder der FJ Dobersberg stand am Vormittag die LFWS Tulln und die LWZ am Plan. Dort wurden uns von den Kameraden Hauer Markus und Kugler Josef die Schule und die div. Ausbildungs- und Übungsobjekte erklärt. Wie die LWZ (Notruf 122) funktioniert erklärten uns die Kameraden Wesely Bernd und Hammer Werner. Nachdem ging es in das Landhaus St. Pölten. Nach einem Kurzfilm wurden verschieden Fragen beantwortet, dann bekamen wir eine Führung durch das Landhaus. Wir bedanken uns bei der LFWS, LWZ den Führerin im Landhaus dem BFK für den schönen Ausflug, sowie beim Busfahrer Kamerad Zwölfer Andreas und Hanko Leander für die Organisation.

Weiterlesen: FJ Ausflug in LFWS, LWZ und ins Landhaus

Manfred Fuchs absolviert erfolgreich Ausbildungsprüfung Feuerwehrboote

[Bericht mit Fotos]

Am Freitag dem 04.10.2013 absolvierte unser Verwalter Stv. V Manfred Fuchs gemeinsam mit OBI Andreas Zwölfer (FF Kautzen) und LM Daniel Bender (FF Krems) die Ausbildungsprüfung Feuerwehrboote in Bronze. Unter Hauptprüfer HVM ZSIVKOVITS Alexander (FF Krems) und Prüfer LM SCHÜTZ Reinhard (FF Krems) wurde die Prüfung in Krems abgenommen.

Weiterlesen: Manfred Fuchs absolviert erfolgreich Ausbildungsprüfung Feuerwehrboote

24 Stunden KHD Übung

[Bericht mit Fotos]

Das Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen an der Thaya veranstaltete von 04.10-05.10.2013 eine 24 Stunden KHD Übung. Pünktlich um 19:45 versammelte sich die Kameraden der FF Dobersberg um auf die Alarmierung von Florian Waidhofen zu warten. Ab 20:00 Uhr wurden die ersten Feuerwehren zur Übung alarmiert. Erst um 21:50 kam der Einsatzauftrag: Unterstützen der eingesetzten Kräfte bei der Beseitigung der umgefallenen Bäume zwischen Thuma und Thures. Bei der Ankunft waren die anderen Feuerwehren größtenteils fertig mit dem Aufarbeiten der Bäume. Die FF Dobersberg war mit 11 Mann und RLFA und VF bis 23:30 im Einsatz.

Weiterlesen: 24 Stunden KHD Übung

Menschenrettung in Schlader

[Bericht mit Fotos]

Am Freitag dem 04.10.2013 um 10:50 kam es auf der Landestraße 8122 zwischen Thaya und Wertenau zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW Lenker krachte frontal mit seinem Lamborghini gegen einen Traktor. Der Lenker des Traktors lenkte sein Fahrzeug zum äußerst rechten Fahrbahnrand, da ihm ein PKW entgegen kam. Dahinter näherte sich ein weiterer PKW, dessen Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und frontal mit dem stehenden Traktor zusammen stieß. Dabei bohrte sich der Lamborghini bis zur Windschutzscheibe in das Mähwerk hinein.

Weiterlesen: Menschenrettung in Schlader

Feuerwehrausflug 2013

[Bericht mit Fotos]

Am Samstag dem 22.09.2013 fand ein Ausflug der FF Dobersberg statt. Zahlreiche Kameraden und deren Frauen/Freundinnen und Kinder nahmen daran teil. Das Ausflugsziel war am Vormittag das ORF Zentrum in Küniglberg/Wien. In der Führung konnten alte Kameras, die verschieden Studios sowie die Verwendung des der Blauen Wand. Am Nachmittag wurde das Schokoladenmuseum in Wien besichtigt. Präsentiert wurden die Herstellung von Schokolade und der Produktionsweg. Es wurden zum Probieren einige Schokoladenköstlichkeiten angeboten. Der Tag wurde bei einem Heurigen abgeschlossen.

Weiterlesen: Feuerwehrausflug 2013

VS Dobersberg bei der FF

[Bericht mit Fotos]

Am Dienstag dem 12.09.2013 besuchten alle 4 Klassen der Volksschule Dobersberg die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg. Die Kinder machten 4 Stationen durch:

1.Station: Notrufnummern, Richtiges Absetzten eines Notrufes, Sirenensignale und deren Bedeutung, Richtiges Verhalten im Brandfall, Verbrennungsdreieck

2.Station: Spritzen mit den Kübelspritzen

3.Station: Feuerwehr damals. (Feuerwehrmuseum)

4.Station: Erklärung zur Ausrüstung des RLFA und Feuerwehrmann mit Atemschutz 

Weiterlesen: VS Dobersberg bei der FF

Sicherheitstag der FF Neuhaus

[Bericht mit Fotos]

Zum Sicherheitstag der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus (Tschechien) wurde die FF Dobersberg am Samstag dem 14.09.2013 eingeladen. Das neue Rüstfahrzeug (Baujahr 2013) und die Hochwasserpumpe wurden besichtigt. Nach den Vorführungen von verschiedenen Einsatzorganisationen demonstrieren wir unser Feuerwehrhandwerk anhand eines Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und einem brennenden Auto. Die FF Dobersberg bedankt sich für die Einladung und der Übungsorganisation und wartet gespannt auf die Filmaufnahmen der Übung

Weiterlesen: Sicherheitstag der FF Neuhaus

Branddienstübung in Schuppertholz

[Bericht mit Fotos]

Am Samstag dem 07.09.2013 um 20:00 Uhr fand in Schuppertholz eine Branddienstübung statt. Bereits bei der Anfahrt konnte ein Feuerschein des brennenden Holzhaufen festgestellt werden. Hauptaugenmerk war: Verhindern der Brandausbreitung, Eindämmen des Funkenfluges, sowie die Wasserversorgung welche von mehreren Feuerwehren aufgebaut werden musste. Die FF Dobersberg war mit RLFA, LF und KDO mit 12 Mtgliedern 3 Stunden im Einsatz.

Weiterlesen: Branddienstübung in Schuppertholz

Feuerwehrjugend im Hanappi Stadion

[Bericht mit Fotos]

Auf Grund der guten Leistungen in den letzten beiden Jahren bekamen die Mitglieder der FJ Dobersberg vom ehemaligen Hilfsjugendführer Gregor Holzinger und vom Sk Rapid Karten für das Spiel gegen Grödig im Hanappi Stadion gesponsert.

Die FJ bedankt sich bei Gregor Holzinger, der Fa. Steiner für den Sonderpreis und der FF Dobersberg für die übernommenen Buskosten.

Weiterlesen: Feuerwehrjugend im Hanappi Stadion

Traktorbrand in Reinolz

Am Montag dem 26.08.2013 wurde die FF Dobersberg mittels Sirene, Pager und SMS zu einem Scheunen- od. Schuppenbrand nach Reinolz alarmiert. Ein Traktor fing in einer Scheune Feuer. Der Besitzer konnte jedoch nach der Alarmierung der Feuerwehren den Brand selbst löschen. Der Traktor wurde kurz überprüft und es konnte Entwarnung geben werden. Es waren RLFA und MTF mit 16 Mann 45 Minuten im Einsatz.

Abschlussfest der Feuerwehrjugend

[Bericht mit Fotos]

Zum traditionellen Abschlussfest der FJ im Schlosspark Dobersberg nahmen Eltern und Geschwister der Jugendlichen sowie Vizebgm Pabisch, EBR Goldnagl, Bezirksfeuerwehrkommandant Damberger und KDT Stv. Goldnagl teil. Hier wurden über das FJ Jahr ein Jahresrückblick und auch Dankesworte von BSB FJB Holzinger an die Helfer gegeben. Nach der Abzeichenverleihung gab es anschließend eine Power Point Präsentation vom vergangenen Jahr aus der Sicht der FJ zusammengestellt von JFM Traxler Johann

Auch ein Dankeschön an die Damen und Herrn der Küche, die immer wieder für uns Zeit aufbringen um alle zu verköstigen und uns mit selbstgebackenen Kuchen verwöhnen

Weiterlesen: Abschlussfest der Feuerwehrjugend

Wasserdienstübung in Merkengersch

[Bericht mit Fotos]

Am Samstag dem 10.08.2013 organisierte SB Wasserdienst Michael Meier gemeinsam mit der FF Merkengersch eine Wasserdienstübung. Das Übungsziel war eine Plattform auf zwei Zillen zubauen, um Personen und Material schnell über die Thaya transportieren zu können. Die Plattform wurde ausschließlich durch Seile zusammengehalten. An dieser Übung nahmen 17 Mitglieder der FF Dobersberg und 10 Mitglieder der FF Merkengersch teil.

Weiterlesen: Wasserdienstübung in Merkengersch

25 Kinder bei Feuerwehr-Ferienspiel dabei

[Bericht mit Fotos]

Am Samstag, dem 10.08.2013, fand zum zweiten Mal das Ferienspiel bei der Freiwilligen Feuerwehr Dobersberg statt. 25 Kinder aus der Marktgemeinde nahmen daran teil.

Treffpunkt war 14:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Danach konnten die Kids in verschiedenen Stationen Einblicke in das Feuerwehrwesen gewinnen.

 

1.Station: Feuerwehrhaus, Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes und Atemschutzgerät, Atemschutzkäfig, "Einsatz" mit dem Rüstlöschfahrzeug (Blaulicht + Martinshorn)

Weiterlesen: 25 Kinder bei Feuerwehr-Ferienspiel dabei

Brandverdacht während Unwetter

[Bericht mit Fotos]

Am Sonntag dem 04.08.2013 um 18:45 wurde die FF Dobersberg zu einem Brandverdacht alarmiert. In der Talstation am Schilift Dobersberg fiel ein Baum wegen dem Unwetter in eine Hochspannungsleitung und begann zu brennen. Die 20kV Leitung wurde von der EVN abgeschaltet und der Brand mittels RLFA 2000/200 gelöscht. Die Überreste wurden anschließend entfernt. Teile von Dobersberg und Riegers waren rund eine halbe Stunden ohne Strom. Das RLFA war mit 9 Mann 1,5 Stunden im Einsatz. 16 weiter Mitglieder waren einsatzbereit im Feuerwehrhaus um mögliche Sturmschäden in Dobersberg zu entfernen. Dieser Einsatzfall trat nicht ein.

Weiterlesen: Brandverdacht während Unwetter

Bäume beseitigen nach Unwetter

[Bericht mit Fotos]

Am Montag dem 29.07.2013 um 19:38 wurde die FF Dobersberg nach einem Sturm zum Beseitigen der Bäume welche die Straßen blockierten gerufen. Der Sturm welcher hunderte Bäume im ganzen Gemeindegebiet umriss blockierte mehrere Verkehrswege. 28 Kameraden rückten mit vier Fahrzeuge (RLFA, LF, MTF, KDO) mit 5 Motorsägen nach einer kurzen Lagebesprechnung zu den verschiedenen Einsatzstellen aus. Die Bäume welche die Straßen blockierten wurden zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt.  Einsatzdauer: 2 Stunden

Weiterlesen: Bäume beseitigen nach Unwetter

41. Landestreffen der Feuerwehrjugend und FJLB in Kl. Wolkersdorf

[Bericht mit Fotos]

Am 4 Juli ging es los. Die Feuerwehrjugend Dobersberg fuhr um 4 Uhr früh mit dem KDO, MTF, MTF Merkengersch und MTF Reibers/Brunn nach Klein Wolkersdorf/Lanzenkirchen (Bez. Wr. Neustadt). Dort angekommen wurde sogleich das Zelt aufgebaut. Nachdem alles aufgebaut wurde ging es direkt zum Dienst bei der Lagerwache. Am Nachmittag erfolgte die Erkundung des Lagergeländes und des Freizeitparkes. Dann ging es für die Jüngsten zur Sache. Um 16 Uhr traten unsere 10-12 Jährigen zum Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze und Silber an und waren natürlich erfolgreich.

Weiterlesen: 41. Landestreffen der Feuerwehrjugend und FJLB in Kl. Wolkersdorf

Mitglieder bei Abschnittsfeuerwehrtag ausgezeichnet

[Bericht mit Fotos]

Am 16.Juni.2013 fand in Kautzen der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Dobersberg statt. Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerald Dimmel gab einen beeindruckenden Leistungsbericht über das Feuerwehrwesen im Abschnitt Dobersberg. Im Abschnitt Dobersberggibt es 1552 Feuerwehrmitglieder (davon 80 Frauen und 47 Jugendliche). Im vergangenen Jahr mussten die Feuerwehren zu 20 Brandeinsätzen und 233 technische Einsätze ausrücken. Insgesamt wurden 35000 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Dem ehemaligen Abschnittsfeuerwehrkommandant EBR Goldnagl Friedrich wurde zum 65.Geburtstag gratuliert und ein Geschenk überreicht. Weiters wurden folgende Kameraden unserer Feuerwehr ausgezeichnet.

Weiterlesen: Mitglieder bei Abschnittsfeuerwehrtag ausgezeichnet

Unwettereinsatz in Dobersberg

[Bericht mit Fotos]

Am 10.06.2013 um 23:00 Uhr wurde die FF Dobersberg zu einem Unwettereinsatz gerufen. Erdreich und Sand wurde von Wassermassen auf die Straßen geschwemmt. In ein angrenzendes Haus drang Wasser ein. Sofort wurde mittels Pumpen das Wasser aus dem Haus abgepumpt und mittels Sandsäcke vor weiteren Wassermassen geschützt. Die FF Dobersberg war mit RLFA, LF, MTF, KDO und 15 Mann 2 Stunden im Einsatz.

Weiterlesen: Unwettereinsatz in Dobersberg

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2013

[Bericht mit Fotos]

Am 08.06.2012 fand der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und damit verbunden das Bezirksfeuerwehrjugendlager von 08.06.2013 bis 09.06.2013 in Groß Siegharts statt. Nach dem Zeltaufbau am Vormittag und dem Mittagessen begann der Staffellauf in Dietmanns. Dann ging es aufs Lagergelände nach Groß Siegharts zurück. Dort begann um cirka 15:30 der Bewerb für 10-12 jährige um das Bezirksfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze und Silber. Nachher fand gleich das Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Bronze statt.

Weiterlesen: Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2013

Hochwasser Frühjahr 2013

[Bericht mit Fotos]

Am Dienstag dem 04.06.2013 stand der 1 KHD Zug aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya mit 6 Fahrzeugen, 40 Mann, Unterwasserpumpen und Stromerzeuger unter der Leitung von Zugskommandant HBI Christian Reegen im Raum Dürnstein im Einsatz.  Weitere KHD Zuge aus dem Bezirk lösten die Einsatzkräfte in der Nacht ab. Die FF Dobersberg war mit 4 Mitglieder und LF 19 Stunden im Einsatz.

Auspumparbeiten wurden seit Vormittag in Dobersberg durchgeführt. In der Lagerhausstraße konnte das Wasser in den Kanälen (aufgrund des Wasserstandes der Thaya) nicht mehr abfließen.  Ein UWP19 (Unterwasserpumpe mit 1900 l/min) wurde eingesetzt um den Wasserstand in den Kanälen zu senken.

Weiterlesen: Hochwasser Frühjahr 2013

Florianifeier 2013

[Bericht mit Fotos]

Am 5. Mai 2013 fand die traditionelle Florianifeier in Dobersberg statt. Etwa 65 Kameraden, 16 Feuerwehrjugendmitglieder, der Gemeinderat Dobersberg und die Musikkapelle Dobersberg trafen sich um 08:30 am Hauptplatz Dobersberg. Unter Kommando von OBI Gerald Pabisch und musikalisch Umrahmt marschierten der Festaktzug in die Kirche. Nach der Messe marschierten die Kameraden zurück zum Hauptplatz wo der Kommandant Franz Eggenhofer und der Bürgermeister Reinhard Deimel kurz ein paar Worte an die Anwesenden richteten. Es erfolgte danach die Angelobung der neuen Feuerwehrkameraden und die Verleihung der Fertigkeitsabzeichen an die Feuerwehrjugend.

Weiterlesen: Florianifeier 2013

Maibaumaufstellen 2013

[Bericht mit Fotos]

Am 29.04.2013 fand das jährliche Straßenfest und das Maibaumaufstellen statt. Auch die Feuerwehrjugend betreibt wie jedes Jahr eine Spielstation wo die Kinder mit der Kübelspritze Bälle von den Verkehrsleitkegel schießen konnten Um 17:00 Uhr traf der 24 m hohe Maibaum ein. Er wurde wie es die Tradition verlangt nur mittels Muskelkraft zur Halterung getragen. Nach der Befestigung des Maibaumes wurde der Maibaum mittels Schweibler und Speeren aufgestellt. Nachher fand noch eine Feier rund um den Maibaum statt.

Weiterlesen: Maibaumaufstellen 2013

Wissenstest und Wissenstestspiel in Hollenbach

[Bericht mit Fotos]

Am 21.04.2012 nahmen insgesamt 79 Feuerwehrjugendmittglieder am Wissenstest bzw. am Wissenstestspiel in Hollenbach teil. Die Feuerwehrjugend Dobersberg nahm mit 19 Mitglieder daran teil. Nach der Eröffnung um 09:00 Uhr wurden im Stationsbetrieb die verschiedenen Wissensgebiete überprüft.Um ca. 11 Uhr war der Wissenstest abgeschlossen.  Alle Jugendlichen erreichten das Ausbildungsziel und konnten stolz ihr Abzeichen entgegen nehmen.

Weiterlesen: Wissenstest und Wissenstestspiel in Hollenbach

Fahrzeugbergung auf der LB36 bei Thaya

[Bericht mit Fotos]

Ein Verkehrsunfall mit 3 verletzten Personen ereignete sich am 29.03.2013 gegen 17:00 Uhr auf der LB36 zwischen Waidhofen/Thaya und Thaya. Die FF Thaya wurde zur Bergung der Fahrzeuge und zum Freimachen der Verkehrswege alarmiert.  Ein Fahrzeug konnte mittels der Abschleppachse von der FF Thaya geborgen werden Da das zweite Fahrzeug aus der Gemeinde Waldkirchen stammt und für die Bergung ein Kran erforderlich war wurde die FF Dobersberg gerufen. Das Fahrzeug wurde mittels Kran auf das VF Dobersberg verladen und abtransportiert.

Weiterlesen: Fahrzeugbergung auf der LB36 bei Thaya

Haus und Schuppenbrand in Waldkirchen

[Bericht mit Fotos]

Zu einen Vollbrand eines Hauses und des anliegenden Schuppens in Walkirchen wurde am 27.03.2013 um 00:23 insgesamt 7 Feuerwehren gerufen. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte war der Schuppen bereits bis auf das Grundgerüst abgebrannt. Das Haus samt Dachstuhl stand im Vollbrand. Als Erstmaßnahme wurde mittels HD Rohr das Nachbarhaus vor Funkenflug geschützt. Als die Wasserversorgung von einen Bach aufgebaut war, konnten mehrere C-Strahlrohr zur Brandbekämpfung eingesetzt werden. Nach kurzer Zeit zeigte sich schon erste Löscherfolge, doch erschwert wurden die Löscharbeiten auch durch die Bauweise des Hauses. Die Außenwände sind mit Sägespänen gedämmt, welche einige Zeit für die Löschmaßnahmen beanspruchten. Auch Teile des Daches stürzten mehrmals während der Löscharbeiten ein.

Weiterlesen: Haus und Schuppenbrand in Waldkirchen

LKW Bergung in Goschenreith

[Bericht mit Fotos]

Zur Hilfeleistung bei einer LKW Bergung wurde die FF Dobersberg am 26.03.2013 gegen 15:07 nach Goschenreith gerufen. Ein LKW ist beim Bergauffahren (zur Frischei GMBH) zur Seite gerutscht und drohte weiter von der Fahrbahn abzurutschen. Die FF Goschenreith führte die Ersterkundung durch und alarmierte die FF Dobersberg für eine schnelle und sichere Bergung nach. Das RLFA positionierte bergaufwärts auf einen Feldweg und führte mittels eingebauter Acht-Tonnen Seilwinde die Bergung durch. 

Weiterlesen: LKW Bergung in Goschenreith

Fahrzeugbergung Schellingsbrücke

[Bericht mit Fotos]

Zu einer Fahrzeugbergung auf der Schellingsbrücke wurde die FF Dobersberg am 25.03.2013 gegen 10:45 gerufen. Ein Fahrzeug von Dobersberg kommend, kam auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Schleudern und stieß frontal gegen das Brückengeländer. Das Fahrzeug kam nach dem Aufprall auf der Fahrbahn Richtung Dobersberg zu stehen. Der Aufprall war so stak das die Airbags auslösten, die Lenkerin wurde nicht verletzt. Das Fahrzeug wurde von VF mittels Kran geborgen. Die LB36 war während der Bergungstätigkeit für circa 30 Minuten gesperrt.

Weiterlesen: Fahrzeugbergung Schellingsbrücke

Landesskibewerb der FJ am Annaberg

[Bericht mit Fotos]

Der traditionelle Landesskibewerb der NÖ Feuerwehrjugend fand heuer am Samstag, dem 23. Februar, statt. Austragungsort war – wie gewohnt – Annaberg im Bezirk Lilienfeld.

Bereits um 5.00 Uhr morgens machten sich die Burschen der Feuerwehrjugend mit ihren Betreuern sowie etlichen Schlachtenbummlern auf den Weg. In Annaberg angekommen, stand zuerst das Rennen, ein Riesenslalom, am Programm. Der restliche Schitag konnte dann zum freien Schifahren oder für einen Einkehrschwung genutzt werden. Grund zur Freude gab es bei der abschließenden Siegerehrung. Eine Goldmedaille und zwei Silbermedaillen waren das tolle Ergebnis:

Weiterlesen: Landesskibewerb der FJ am Annaberg

FJ absolviert erfolgreich Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik

[Bericht mit Fotos]

Am Freitag dem 08.Februar 2013 stand für die Feuerwehrjugend Dobersberg die Absolvierung des Fertigkeitsabzeichens Feuerwehrtechnik und Feuerwehrtechnikspiel am Programm. Anfangs mussten die Kids das praktische Arbeiten mit dem Greifzug zeigen. Das bedeutet im Detail: Das Holen des Greifzuges und der Anschlagmittel aus den Fahrzeugen. Aufbau und einspannen des Seiles in den Greifzug sowie das richtige Befestigen der Anschlagmittel. Es wurde einmal ohne Umlenkrolle und einmal mit Umlenkrolle gearbeitet.

Weiterlesen: FJ absolviert erfolgreich Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik

Feuerwehrball Dobersberg 2013

[Bericht mit Fotos]

Am Freitag dem 01.02.2013 fand im Melis Cafe Restaurant der traditionelle Feuerwehrball der Feuerwehr Dobersberg statt. Nach dem Eintanzen konnte Kommandant ABI Franz Eggenhofer zahlreiche Ehrengäste, Feuerwehrkameraden der Nachbarfeuerwehren sowie Freunde und Bekannte begrüßen. Für Musik sorgte die Band Aufwind.

Weiterlesen: Feuerwehrball Dobersberg 2013

Atemschutzübung über Suchtechniken

[Bericht mit Fotos]

Am Samstag dem 26.01.2013 fand im Feuerwehrhaus Dobersberg die erste Übung des Jahres statt. Das Thema war der Atemschutzeinsatz. Türöffnung sowie die Suchtechniken (Wandtechnik und Tauchertechnik) wurden durchgenommen. Dann mussten die Atemschutztrupps den Käfig absolvieren. (Der Käfig dient zur Ausbildung der Atemschutzgeräteträger beim Modul Atemschutz.) Um den Übung etwas realistischer zu machen müssten die einzelnen Stationen mit einer Blende absolviert, welche das Sichtfeld stark einschränkt. Es nahmen 15 Mitglieder an der Übung teil.

Weiterlesen: Atemschutzübung über Suchtechniken

Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall

[Bericht mit Fotos]

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag dem 18.01.2013 kurz vor 17:00 Uhr. Zwei Fahrzeug stießen auf der Kreuzung B36#B30 zusammen. Bei beiden Autos entstand Sachschaden. Auch die Airbags lösten bei einem Fahrzeug aus. Da ein Fahrzeug fahruntüchtig war wurde um 17:10 die FF Dobersberg zu der Fahrzeugbergung gerufen. Das Fahrzeug wurde mittels Abschleppachse und LF aus dem Kreuzungsbereich gebracht. Es waren 12 Mitglieder 50 Minuten im Einsatz

Weiterlesen: Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall

Samstag, 19. April 2025

Designed by LernVid.com