Erfolgreich Fertigkeitsabzeichen Melder und Melder Spiel absolviert
[Bericht mit Fotos]
21 Mitglieder der Feuerwehrjugend Dobersberg absolvierten am Mittwoch den 14.12 .16 erfolgreich das Fertigkeitszeichen Melder und Melder Spiel. Dabei mussten die Jugendlichen mehrere Stationen meistern: 1. Fragebogen mit theoretischen Fragen zum Feuerwehrfunk, 2. Gerätekunde zum Funkgerät und 3. Funkgespräche führen inklusive Absetzen einer Ausrückemeldung. Weiters wurde die Handhabung der Funksirenensteuerung und die Durchführung einer stillen Alarmierung gezeigt.
Weiterlesen: Erfolgreich Fertigkeitsabzeichen Melder und Melder Spiel absolviert
LKW Bergung bei Lexnitz
[Bericht mit Fotos]
Am Mittwoch den 30.11.16 gegen 18:30 wurde die FF Dobersberg zu einer LKW Bergung bei Lexnitz gerufen. Ein LKW war beim Abbiegen mit dem Auflleger mit allen 3 Achsen in den Graben gefahren. Nachdem der LKW Aufleger mittels Seilwinde des RLFAs gesichert war,konnte der Aufleger durch Hebekissen gehoben werden. Danach konnte mittels Holzunterlagen der Aufleger wieder Fahrbereit gemacht werden. Die FF Dobersberg war mit RLFA und LF 2.5 Stunden im Einsatz.
Atemschutzübung im ehem. Kaufhaus Eggenberger
[Bericht mit Fotos]
Am Freitag den 18.11.16 um 19:00 Uhr fand im ehemaligen Kaufhaus Eggenberger eine Atemschutzübung gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren statt. Hauptaugenmerk war die Durchsuchung der großen Geschäfts und Kellerräume sowie des anschließenden Wohngebäudes und des Obergeschosses. Durch die Komplexität des Gebäudes musste die Suche koordiniert ablaufen und die Kommunikation zwischen den Atemschutztrupps und der Übungsleitung gut funktionieren. Danach folgte noch einen Schulungseinheit über Erste Hilfe. An der 2,5 stündigen Übung nahmen 43 Feuerwehrmitglieder teil.
Übung Retten aus Tiefen und Höhen
[Bericht mit Fotos]
Am Samstag den 29.10.16 fand eine technische Übung über das Retten aus Tiefen und Höhen. Die erste Station war eine gestürzte bewusstlose Person in einer Kanalöffnung. Nachdem die Luftqualität mittels Schadstoffmessgerät festgestellt war, wurde der Kanal durch das Druckluftgerät belüftet. Danach stieg ein Feuerwehrmann zur Person hinunter prüfte den Gesundheitszustand. Danach wurde die Rettung mittels Seilzug durchgeführt. Bei der zweiten Station mussten eine Person über eine Klippe abgeseilt werden. Dabei wurde die Seilwinde an einem Baum gespannt und die Person mittels Korbtrage hinuntergelassen An der 2,5 stündigen Übung nahmen 11 Kameraden teil.
Feuerwehrjugendausflug 2016 in Wien
[Bericht mit Fotos]
Am Samstag den 22.10.16 veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen an der Thaya einen Ausflug für die Feuerwehrjugend des Bezirkes. Am Vormittag wurde der Vienna Airport besichtigt. Dabei standen die Flughafenfeuerwehr und eine Flughafenrundfahrt am Programm. Die Flughafenfeuerwehr zeigen ihren Zuständigkeitsbereich mit einem Kurzfilm, danach konnte die vielen Fahrzeuge besichtigt werden. Danach gabs noch eine Rundfahrt am Flughafenareal wo man viele Arbeitsbereiche sehen konnte. Nach dem Mittagsessen stand das neu erbaute Feuerwehrausbildungszentrum in Wien Floridsdorf am Programm. Dort konnten Fahrzeuge und das Ausbildungsareal besichtigt werden.
40 Jahre Feuerwehr und Polizeizentrum Dobersberg
[Bericht mit Fotos]
Am Donnerstag den 20. Oktober feierten die Polizei und Feuerwehr Dobersberg das Bestehen des gemeinsamen Sicherheitszentrums in Dobersberg. Die Feierlichkeiten wurden von Bundesminister für Inneres Wolfgang Sobotka und der Polizeimusik eröffnet. Dazu konnte sich die Polizei mit Hubschrauber Hundestaffel, Entschärfungsdienst und Ausrüstung der Bevölkerung vorstellen. Die FF Dobersberg zeigte ihr Fahrzeuge, Ausrüstung, die Feuerwehrjugend, das Museum und die Flugdienstgruppe. Auch der Zivilschutzverband und die Teleskopmastbühne der FF Raabs konnten sich präsentieren.
Weiterlesen: 40 Jahre Feuerwehr und Polizeizentrum Dobersberg
Martin Weber absolviert erfolgreich Feuerwehrtaucher Abschlusslehrgang
[Bericht mit Fotos]
Nach mehr als dreijähriger harter Ausbildung zum NÖ Feuerwehrtaucher konnten sich diesmal von 74 Bewerbern nur NEUN zum einwöchigen Abschlusslehrgang in Kroatien von 24.9.-1.10.2016 qualifizieren, und somit die Ausbildung zum Feuerwehr-Einsatztaucher ohne Einschränkungen abschließen.
Von den Feuerwehrtauchern der Tauchgruppe NORD (Einsatzgebiet Waldviertel) schafften vier Feuerwehrmänner den Abschluss: BI Mathias Wania (FF Kottes - Bezirk Zwettl), LM Andreas Huth (FF Krems - Bezirk Krems), FM Marvin Zeilinger (FF Persenbeug - Bezirk Melk) und SB Martin Weber (FF Dobersberg - Bezirk Waidhofen an der Thaya).
Weiterlesen: Martin Weber absolviert erfolgreich Feuerwehrtaucher Abschlusslehrgang
Brandeinsatz bei Tiefenbach
Am Montag den 03.10.16 gegen 21:00 wurde zwischen Tiefenbach und Kautzen ein Waldbrand gemeldet. Es wurden umgehend 7 Feuerwehren zum Brandeinsatz alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte konnte den Brand schnell eindämmen. Somit konnte die FF Dobersberg bereits nach einer halben Stunde wieder einrücken. Es waren RLFA, LF und ALF mit 19 Mann eingesetzt.
Zum 3. Mal Heißausbildung ATS4 in Dobersberg
[Bericht mit Fotos und Videolink]
Zum dritten Mal fand von Di 27.09.16 bis Sonntag 02.10.16 in Dobersberg eine Heißausbildung im Brandcontainer statt. Dabei wurden etwa 400 Mitglieder aus den Bezirken Horn, Gmünd und Waidhofen an der Thaya weitergebildet. Im Mittelpunkt standen die richtige Strahlrohrführung, eine Wärmegewöhnung und das Bekämpfen verschiedener Brände und eines Flaschovers im Container
Person in Notlage in Schuppertholz
Am Samstag den 04.09.2016 um 15:15 wurden die Feuerwehren Merkengersch Dobersberg und Schuppertholz zu einer Person in Notlage in Schuppertholz gerufen. Ein Traktor war beim Arbeiten am ins Rollen geraten und der Fahrer wollte noch ins Führerhaus aufspringen um die Zugsmaschine einzubremsen. Der Landwirt wurde jedoch vom Traktorgespann überrollt. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod des Landwirtes feststellen. Die FF Dobersberg war mit RLFA LF VF und KDO mit 18 Mann im Einsatz.
1. Rote Nasen Lauf in Dobersberg
[Bericht mit Fotos und Videolink]
Am 14. August veranstaltete die Feuerwehrjugend Dobersberg erstmals den „Rote Nasen Lauf“. Bei der wohl fröhlichsten Laufserie Österreichs zählt nicht die Schnelligkeit, sondern der Wunsch, kleinen und großen Patienten ein Lachen zu schenken. Jede Teilnahme und jeder Kilometer hilft den Clowndoctors dabei kranke Kinder, Senioren, Reha-Patienten und behinderte Menschen zu besuchen und sie mit der Kraft des Humors zu stärken.
Kinderferienspiel bei der FF Dobersberg 2016
[Bericht mit Fotos]
Am Samstag den 13.08.16 vormittags fand bei der FF Dobersberg das Kinderferíenspiel statt. Gezeigt wurden der Atemschutzgeräteträger und der Atemschutzübungskäfig, die Ausrüstung des RLFAs und das Verhalten im Brandfall. Im Schlosspark konnte mittels Arbeitskorb und Kran Stofftiere von einem Baum gerettet werden und beim Museum mittels Hydrophor Ziel gespritzt werden. Nach dem Stationsbetrieb wurde die Gefährlichkeit von Spraydosen und Druckbehälter gezeigt. Das richtige Anwenden des Feuerlöscher wurde näher gebracht und die Kinder durften das Löschen mittels Feuerlöscher danach noch selber probieren. 19 Kinder waren sichtlich Spaß beim Besuch der FF Dobersberg
Übung Sanitätsausrüstung und Personenrettung
[Bericht mit Fotos]
Am Freitag den 12.August 2016 fand eine Übung zum Arbeiten mit der Sanitätsausrüstung und der Personenrettungsmittel statt. Es wurde die Wiederbelebung mit Beamtmungsbeutel geübt. Dabei war Hauptaugenmerk die Anwendung des Beatmungsbeutel alleine und zu zweit. Die Möglichkeiten der Personenrettung mittels Tragetuch,Schaufeltrage Korbtrage und über Leitung wurden praxisnah beübt. An der 2stündigen Übung nahmen 10 Kameraden teil
Scheunenbrand in Gastern
Am Freitag den 12.08.16 wurde die FF Dobersberg gemeinsam mit 7 weiteren Feuerwehren zu einem Scheunenbrand in Ortszentrum von Gastern alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort waren die bereits anwesenden Feuerwehren schon mit mehrenen Löschleitungen im Einsatz. Es konnte noch das Übergreifen auf das anschließende Haus verhindert werden, die Gefahren von Gasflaschen und von Flüssiggastank konnten gebannt werden. Das RLFA Dobersberg stellte einen Atemschutzreservetrupp, ein weiteres Eingreifen war nicht nötig. ALF Dobersberg füllte die leeren Atmeschutzflaschen auf und stellte die Wärmebildkamera zu Glutnestsuche. Die FF Dobersberg war mit RLFA und ALF Dobersberg mit 12 Mann 3 Stunden im Einsatz.
Abschlussfest mit Zeltlager der Feuerwehrjugend
[Bericht mit Fotos]
Zu ihren traditionellen Abschlussfest luden die Mitglieder der Feuerwehrjugend Dobersberg und deren Betreuer alle Eltern, Geschwister, Ehrengäste und Sponsoren ein. Vor den Pavillon war alles von den Bewerben und Lagerteilnahmen für die ankommenden Gäste vorbereitet. Nach dem Essen wurden Fotos der Feuerwehrjugend des vergangenden Jahr gezeigt. Danach erfolgte die Verleihung der Leistungsabzeichen, die beim Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Amstetten erworben wurden. Nach dem Abschlussfest fand noch ein Zeltlager mit Lagerfeuer statt. Nach dem Frühstück am Sonntag gab es noch ein Geschicklichleitsbewerb welcher zu gewinnen galt.
Weiterlesen: Abschlussfest mit Zeltlager der Feuerwehrjugend
Unwettereinsatz und Tierrettung
[Bericht mit Fotos]
Nach einem starken Unwetter von Do 21.07.16 auf Fr wurde die FF Dobersberg zu Auspumparbeiten nach Groß Harmanns gerufen. Durch die vielen Wassermassen wurden eine Garage und anschließenden Kellerräume geflutet und das Tor mit fast einen Meter hohen Hagelkörnerhaufen blockiert. Mittels Schaufel, Besen Kübel und einer Pumpe konnte die Hagelkörner und das Wasser rasch beseitigt werden. Währenddessen wurde von weiteren Mitglieder die Lage in Dobersberg kontrolliert. Es waren von der FF Dobersberg insgesamt 21 Mann circa 1,5 Stunden im Einsatz.
Am Samstag wurde die FF Dobersberg zu einer Tierrettung nach Schellings gerufen. Eine Teichoberfläche war durch das Unwetter von Gras, Stroh und Schmutz der oberen Felder bedeckt. Die Gefahr eines Fischsterbens war akut. Mittels Tragkraftspritze und 2B und 2C Rohren wurde Sauerstoff ins Wasser eingebracht und die Verschmutzung in eine Ecke des Teiches getrieben. Auch die Feuerwehrzille wurde am Teich eingesetzt um die Verschmutzung von der Teichmitte am Rand zu treiben. Dort konnte es entfernt werden und durch mehrere Fahrten des Gemeinde LKWs abtransportiert. Die FF Dobersberg war mit 10 Mann 5 Stunden im Einsatz.
Flurbrand bei der Radlmühle
[Bericht mit Fotos]
Zu einem Flurbrand nahe der Radlmühe (GDE Waldkirchen) wurden am Mittwoch den 20.07.16 die Feuerwehren Dobersberg und Waldkirchen alarmiert. Ein Ästehaufen am Rand eines Waldes war in Brand geraten und griff beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte leicht auf den Wald über. Beim Eintreffen des RLFA Dobersberg hatte das Tanklöschfahrzeug Waldkirchen den Brand schon unter Kontrolle. Um die letzten Glutnester noch abzulöschen wurden der Brandherd mittels Traktor zerteilt und mit 3 Ladungen Wasser eines Vakuumfasses abgelöscht. Das RLFA Dobersberg konnte nach einer Einsatzzeit von einer Stunde mit 5 Mann wieder einrücken.
Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und Lager in Amstetten
[Bericht mit Fotos]
Am Donnerstag den 7 Juli war es so weit. Der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb verbunden mit dem Landesfeuerwehrjugendlager im Amstetten stand bevor. Bereits zeitig in der Früh machten sich die 29 Jugendlichen mit 5 Betreuern auf den Weg. Nachdem das Zelt aufgebaut war folgte nach dem Mittagsessen das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen. Unserer 10-12 Jährigen zeigten die volle Leistung und bestanden den Bewerb mit Bravur. Am Freitagvormittag stand das Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Bronze am Programm. Dobersberg 1 schaffte es Platz 8 zu holen, Dobersberg 2 konnte trotz Fehlerpunkten Platz 89 von insgesamt 209 Gruppen erreichen.
Weiterlesen: Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und Lager in Amstetten
Schadstoffeinsatz am Flugplatz Dobersberg
Am Dienstag den 28.06.16 gegen 16:15 wurde die FF Dobersberg zu einen Schadstoffeinsatz am Flugplatz Dobersberg alarmiert. Ein Motorflieger verlor Treibstoff, welches von der FF Dobersberg mittels Ölbindemittel gebunden wurde. Um den Tank restlos auszupumpen wurde der Schadstoffzug der FF Wienings hinzugezogen. Der Einsatz war nach 2,5 Stunden zu Ende.
Abschnittsfeuerwehrtag in Obergrünbach
[Bericht mit Fotos]
Der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Dobersberg fand am Sonntag den 26.06.16 in Obergrünbach (Gde. Karlstein) statt. Zahlreiche Kameraden wurden ausgezeichnet darunter von der FF Dobersberg Franz Eggenhofer jun., Martin Wagner und Gerald Pabisch für 25 Jahre Tätigkeit in Feuerwehr und Rettungswesen, Gerhard Holzinger für 40 Jahre Tätigkeiten in Feuerwehr und Rettungswesen. Franz Eggenhofer sen. wurde vom Landesfeuerwehrkommando zum Ehrenhauptbrandinspektor ernannt. Friedrich Goldnagl erhielt eine Dank und Anerkennungsplakette von den "Feuerwehrhistoriker in Niederösterreich" .
Die FF Dobersberg gratuliert allen Geehrten zur ihrer Auszeichnung.
3 und 4 Volksschule bei der FF Dobersberg
[Bericht mit Fotos]
Nachdem in den vergangen Unterrichtsstunden über die Feuerwehr gelernt wurde kam der Höhenpunkt: Der Besuch im Feuerwehrhaus der FF Dobersberg. Nach einer kurzen Einführung folgte der Stationbetrieb. Zum Anschauen und Probieren waren das RLFA und dessen Gerätschaften als auch des Museum und deren Fahrzeuge. Auch Theorie rund um das Feuer wurden gelernt. Am Ende wurde der Atemschutzgeräteträger erklärt. Für die Volksschüler war das ein gelungener Schuljahresabschluss des Unterrichtsfachs "Gemeinsam Sicher Feuerwehr"
Top Platzierungen der Dobersberger beim Feuerwehrjugend Bezirksbewerb
[Bericht mit Fotos]
Nach langem Üben war es am 11.06.2016 soweit. In Dobersberg fand das 34 Bezirksfeuerwehrjugendlager verbunden mit dem 39. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Bronze und 3. FJ Bewerb in Silber statt. Nachdem am Samstagvormittag die Zelte im Schlosspark aufgestellt waren, konnten die Bewerbe und das Lager nach dem Mittagsessen eröffnet werden. Danach ging es in die Prof. Arnulf Neuwirthgasse zum Bewerbsplatz. Während die 10-12 Jährigen die Hindernisbahn im Einzelbewerb absolvierten, traten die 12-15 Jährigen im Gruppenbewerb an. Zahlreiche Besucher waren beim Bewerb erschienen und feuerten die Feuerwehrjugend an. Am Abend fand die Siegerehrung mit Bezirkshauptmann Stv. Dr. Markus Peham, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Manfred Damberger, Abschnittskommandant BR Gerald Dimmel, Bürgermeister Reinhard Deimel, Kommandant Stv. OBI Andreas Haidl und zahlreichen Ehrengäste in Schlosspark statt. Unsere Feuerwehrjugend konnte in Bronze den 1 und 3 Platz erreichen und in Silber ebenfalls den 1 Platz erkämpfen.
Weiterlesen: Top Platzierungen der Dobersberger beim Feuerwehrjugend Bezirksbewerb
Technische Übung Person in Notlage
[Bericht mit Fotos]
Ein Stationsbetrieb mit verschiedenen Szenarien fand am Samstag den 04.06.16 statt. Der Hauptaugenmerk der Übung lag bei beim richtigen Einsatz verschiedener Geräte zur Rettung einer Person aus der Notlage. Alternative Rettungsmöglichkeiten sowie das richtige Anheben von schweren Fahrzeugen stand auch am Übungsplan. An der Übung nahmen 8 Mann mit RLFA Dobersberg teil.
Defekter Postbus verursacht Dieselspur
[Bericht mit Fotos]
Am Dienstag den 08.06.16 wurde die FF Dobersberg zu einen kleinen Schadstoffeinsatz bei der Volks und Mittelschule in Dobersberg gerufen. Ein Postbus hat einen Defekt an der Treibstoffförderanlage und verlor Diesel. Dieser wurde mittels Ölbindemittel aufgefangen. Nachdem die Straße gereinigt war konnten 4 Mann mit RLFA Dobersberg wieder einrücken
Scheunenbrand in Triglas
[Bericht mit Fotos]
Zu einem Scheunenbrand in Triglas wurden Dienstagvormittag den 24.05.16 insgesamt 13 Feuerwehren gerufen. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand von der ersten Scheune nur mehr das Grundgerüst. Die zweite Scheune war durch den Funkenflug bereits einseitig in Brand geraten, jedoch konnte die Brandausbreitung verhindert werden. Die Kühe im unteren Trakt der 2 Scheune konnten mittels Überdruckbelüftung von den Rauchgasen geschützt werden. Nach 2 Stunden Löscheinsatz teilweise mit Atemschutz war der Großteil abglöscht. Ein Hackschnitzelhaufen und ein Strohhaufen welcher immer wieder aufflammte wurde mittels Hoftrakt, Wechselladefahrzeug der FF Karlstein und 2 Traktoren auf ein Feld außerhalb der Ortschaft verlagert. Durch die FF Dobersberg wurde der Atemschutzsammelplatz organisiert, sowie insgesamt 74 Atemschutzflaschen (von 37 Atemschutzgeräteträger) mittels ALF Dobersberg vorort befüllt. Es waren insgesamt etwa 120 Mann, davon 3 der FF Dobersberg eingesetzt.
Fabian Gangl und Andreas Preisinger erfolgreich bei FJ Leistungsabzeichen in Gold
[Bericht mit Fotos]
Zum 4. Bewerb um Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold traten 12 Jugendliche aus den Bezirk Waidhaofen an der Thaya. Von der Feuerwehrjugend Dobersberg nahmen sich Fabian Gangl und Andreas Preisinger dieser großen Leistungsprüfung teil. Wie die letzten Jahr fand dieses am Gelände der Landesfeuerwehrschule in Tulln statt. Unter den strengen Augen der Bewerter mussten Erste Hilfe Kenntnisse gezeigt werden, eine Lösch und Saugleitung aufbauen , Feuerwehrgeräte zu den Brandeinsatz und technsichen Einsätzen zuordnen, eine Unfallstelle absichen und Fragen aus einen Fragenkatalog und zu einen Planspiel beantorten. Am späten Nachmittag konnten erfolgreich die Abzeichen verliehen werden.
Weiterlesen: Fabian Gangl und Andreas Preisinger erfolgreich bei FJ Leistungsabzeichen in Gold
Projektstart "Gemeinsam Sicher Feuerwehr"
[Bericht mit Fotos]
Mit Anfang Mai startet an der Volksschule Dobersberg das Projekt "Gemeinsam Sicher Feuerwehr" des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Dabei wird den Schülern der 3. und 4. Klasse der Brand- und Katastrophenschutz aktiv im Unterricht näher gebracht. Durch diese Aktion wird die Feuerwehr quasi zum Unterrichtsfach. Sprich, die Kinder werden innerhalb der nächsten Wochen mehrmals mit der freiwilligen Feuerwehr und deren Arbeit konfrontiert. Nachdem die Theorie den Volksschullehrern durchgenommen wurde wird aktiv im Feuerwehrhaus Dobersberg die Ausrüstung und Fahrzeuge praxisnah näher gebracht. Damit werden die Schüler im Regelunterricht lernen, wie man sich in bestimmten Krisensituationen verhält und wie man selbst zum Helfer werden kann. Zudem wird das freiwillige Feuerwehrwesen auf breiter Basis vorgestellt und den Schülern eine Mitgliedschaft schmackhaft gemacht.
Traditionelles Maibaumaufstellen und Straßenfest
[Bericht mit Fotos]
Wie in den letzten Jahren fand am 30.April das jährliche Maibaumaufstellen und Straßenfest am Hauptplatz Dobersberg statt. Dabei konnte auch die Feuerwehrjugend Dobersberg wieder eine Spielestation betreiben, wo die Kinder mit Kübelspritze an Bälle und Dosen ihre Zielkünste beweisen konnte. Um 18:00 Uhr wurde der Maibaum per Hand von den Ortsvereinen und aktiven Feuerwehrmitgliedern aufgestellt.
Weiterlesen: Traditionelles Maibaumaufstellen und Straßenfest
Flugdienstübung in Klosterneuburg
[Bericht mit Fotos]
Am Freitag den 22.04.16 fand in Klosterneuburg die Frühjahrsübung des Nö Feuerwehr Flugdienst statt. Mehrere Sommerhäuser in Vollbrand, im Hochwasser eingeschlossene Personen und ein Damm der zu brechen drohte. Das waren die nicht unrealistischen Szenarien die mittels Hubschrauber und Flugzeuge des Bundesheer und der Polizei absolviert wurden. Geübt wurde in der Katastralgemeinde Kritzendorf die Brandbekämpfung brennender Sommerkabinen aus der Luft, die Evakuierung gefährdeter Siedler aus der meterhoch überfluteten Sommersiedlung sowie die Reparatur eines undichten Hochwasserschutzdammes mittels abgeworfener Big Packs an der Donau in Klosterneuburg. Drei Übungsthemen, mit denen sich die Feuerwehr schon mehrmals im Einsatz beschäftigten musste. Die Mitglieder der Flugdienstgruppe Nord waren mit der Löschwasserbetankung einer Alouette und Positionierung der Big Packs mittels Black Hawk zuständig. Die Flugdienstgruppe Nord (Stützpunkt in Dobersberg) nahm mit 13 Mitglieder an der Übung teil.
Erfolgreich Feuerwehrjugendwissenstest in Kautzen absolviert
[Bericht mit Fotos]
Am Sontag den 17.04.16 trat die Feuerwehrjugend Dobersberg zum Wisssenstest und Wissenstestspiel in Kautzen an. Nach der Eröffnung um 09:00 Uhr mussten die Jugendlichen verschiede Feuerwehrgeräte erklären, Knoten richtig machen, einen Fragenbogen ausfüllen, Kenntnisse über Warn und Alarmmittel als auch das Richtige Verhalten in Notfällen zeigen. Danach konnte noch die praktische Anwendung eines Feuerlöscher geübt werden. Zum Schluss konnte noch eine Fettexplosion gezeigt werden. Alle Feuerwehrjugendmitglieder konnten das Ausbildungszeil erreichen und das Abzeichen für die gute Leistung entgegennehmen.
Weiterlesen: Erfolgreich Feuerwehrjugendwissenstest in Kautzen absolviert
Kaminbrand in Dobersberg
[Bericht mit Fotos]
Am Freitag den 15.04.16 um 17:45 wurde die FF Dobersberg zu einem Kaminbrand in Dobersberg gerufen. Vor Ort konnte festgestellt werden das der Hausbesitzer den Brand bereits mittels Pulverlöscher unter Kontrolle hatte. Es wurde die Kaminverkleidung entfernt und außerhalb des Hauses abgelöscht. Mittels Wärmebildkamera konnte noch eine Resttemperatur von 320° an der Kaminaußenfläche festgestellt werden. Nach 1,5 Stunden konnte RLFA und LF Dobersberg mit 12 Mann einrücken.
FJ Dobersberg bei Spiel SKN St. Pölten gegen SC Wr. Neustadt dabei
[Bericht mit Fotos]
Am 08.04 ging es bei der FJ Dobersberg nicht um die Ausbildung sondern um ein Fußballspiel. Auf Einladung von SKN St. Pölten gemeinsam mit den NÖ LFKDO nahm die FJ an der Ticketaktion für das NÖ Derby SKN St. Pölten gegen SC Wr. Neustadt in der NV Arena St. Pölten teil. Die Jugendlichen sahen ein spannendes und faires Spiel, wobei der SKN St. Pölten 3:2 gewann. Die FJ bedankt sich bei den Fahrern Adi Schmid, Kurt Goldnagl und Gregor Holzinger für das Chauffieren.
Weiterlesen: FJ Dobersberg bei Spiel SKN St. Pölten gegen SC Wr. Neustadt dabei
SB Martin Weber absolviert erfolgreich Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot
[Bericht mit Fotos]
Am 19.03.16 konnte SB Martin Weber mit 10 weiteren Kameraden aus dem ganzen Waldviertel erfolgreich die Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot in Bronze ablegen. In der Prüfung gehts es um das sicheres Arbeiten am Boot. Am Beginn steht die Überprüfung der Beladung und Ausrüstung des Bootes. Anschließend wird das Arbeitsboot durch den Schiffsführer in Betrieb genommen. Nach der Ausfahrt führte die Besatzung ein Ankermanöver durch. Hier musste der Anker so gesetzt werden, dass das Boot genau beim vorher definierten Punkt zum Halten kommt.
Weiterlesen: SB Martin Weber absolviert erfolgreich Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot
FJ Dobersberg absolviert Feuerwehrjugenderprobung
[Bericht mit Fotos]
Am 10.02.16 konnte die FJ die Erprobung (über 12 Jahren) und das Erprobungsspiel (unter 12 Jahren) erfolgreich absolvieren. Es mussten Fragen über Organisation der Feuerwehr beantwortet werden und im Praxisteil Geräte in den Feuerwehrfahrzeugen gezeigt und Fragen darüber beantwortet werden. In der Erprobungsstufe 3 musste zusätzlich eine Unfallstelle abgesichert und die FJ Gruppe korrekt kommandiert werden.
Weiterlesen: FJ Dobersberg absolviert Feuerwehrjugenderprobung
Schwerer Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Fahrern
[Bericht mit Fotos]
Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der LB36 zwischen Merkengersch und Dobersberg wurden am Freitag den 05,02.2016 gegen 09:15 die Feuerwehren Merkengersch, Dobersberg, Kautzen, Gastern und Schönfeld gerufen. Ein missglückter Überholvorgang von einem Holzlaster eines Pkws führte zu einem Frontalcrash mit einem entgegenkommenden PKW. Die massive Wucht des Aufpralls führte dazu, das die Fahrzeuge 35 Meter auseinander geschleudert wurden und im angrenzenden Feld liegen blieben. Bei Ankunft der Einsatzkräfte waren beide Fahrzeuglenker noch im Fahrzeug eingeklemmt und mussten mittels hydraulischen Rettungssatz aus den Fahrzeugen geschnitten werden.
Weiterlesen: Schwerer Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Fahrern
Traditioneller Feuerwehrball in Dobersberg
[Bericht mit Fotos]
Zum traditionellen Feuerwehrball lud die Feuerwehr Dobersberg am 30. Jänner ins Melis Cafe-Restaurant in Dobersberg. Nach dem Eintanzen konnte Kommandant Kurt Goldnagl zahlreiche Ehrengäste Feuerwehrkameraden und Ballbesucher aus den ganzen Bezirk begrüßen. Für gute musikalische Stimmung sorgte die Band Aufwind.
Wohnhausbrand in Dobersberg
Zu einem Wohnhausbrand in Dobersberg wurden am Freitag den 15.01.2016 gegen 16:00 Uhr die Feuerwehren Dobersberg, Hohenau, Kautzen, Merkengersch, Riegers, Schuppertholz und Walkirchen gerufen. Bei der Alarmierung wurde bekannt gegeben das sich noch eine Person im Gebäude befindet. Bereits innerhalb vier Minuten konnte das RLFA ausrücken und am Einsatzort feststellen das die Person das Gebäude bereits verlassen konnte. Mittels HD-Rohr konnte der Brand schnell von einem Atemschutztrupp gelöscht werden.
Neues Feuerwehrkommando der Feuerwehr Dobersberg
[Bericht mit Fotos]
Am Sonntag den 10.01.2016 gegen 19:00 Uhr fand die Jahreshauptversammlung mit Wahl des Kommandanten und dessen Stellvertreter statt. Kommandant Franz Eggenhofer eröffnete die Versammlung mit einem Tätigkeitsbericht der vergangen Jahre. Danach konnte Leiter des Verwaltungsdienstes Christoph Deimel den Rechnungsabschluss 2015 vorlegen und die finanziellen Schwerpunkte der letzten Jahre präsentieren. Danach erfolgten die Wahlen.
Weiterlesen: Neues Feuerwehrkommando der Feuerwehr Dobersberg