Zweifache Fahrzeugbergung in Dobersberg
Am Dienstag den 15.12.2020 kam es auf der Kreuzung B30-B36 kurz vor 07:00 Uhr zu einen Zusammenstoss zweier Fahrzeuge. Nach Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der PKW mittel Kran des LAST Dobersberg verladen. Der zweite PKW wurde von KLF Dobersberg abgeschleppt. Nach etwa 70 Minuten konnte LAST&KLF Dobersberg mit 8 Mann wieder einrücken.
Wissenstest der Feuerwehrjugend
Unter etwas anderen Bedingungen als gewohnt, fand am Sonntag, dem 18.10.2020 der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Normalerweise wird dieser jährlich stattfindende Bewerb um die Abzeichen in Gold, Silber und Bronze für die Feuerwehrjugendmitglieder des gesamten Bezirkes organisiert.
Baby-News
Wir freuen uns mit den frisch gebackenen Eltern Daniel Goldnagl und seiner Katrin und gratulieren herzlich zur Geburt der kleinen Lena!
Brand am Schießplatz Dobersberg
Am Freitag den 18.09.2020 um 10:14 wurde die FF Dobersberg zu einem Kleinbrand am Schießplatz Dobersberg gerufen. Die Überdachung einer Schießbahn stand beim Eintreffen bereits in Vollbrand und das Feuer griff gerade auf die umliegende Vegetation über. RLFA Dobersberg verhinderte mit HD und 2 C Rohren die weitere Brandausbreitung. Nachdem KLF Dobersberg mit Sonderanhänger 16 000L die Löschwasserversorgung sicherstellte konnte der Brand gelöscht werden. Mit Atemschutz wurde dann das Dach geöffnet um Nachlöscharbeiten durchzuführen. Die FF Dobersberg war 3 Fahrzeugen und 17 Mann 4 Stunden im Einsatz.
Verkehrsunfall in Dobersberg
Am Mittwoch, dem 26. August, um 18:49 Uhr wurde die Feuerwehr Dobersberg zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person an der Kreuzung am Hauptplatz gerufen. Der Fahrer eines PKW war nach dem Zusammenstoß mit einem LKW in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Gemeindeübung in Brunn
Am Samstag, dem 4. Juli, nahm die Feuerwehr Dobersberg an der jährlichen Gemeindeübung teil. Diese wurde heuer von der Freiwilligen Feuerwehr Reibers-Brunn organisiert.
Ausbildungstag am Badeteich
Der Übungsbetrieb wurde nach der Corona-bedingten Zwangspause am 27. Juni mit einem Ausbildungstag wieder aufgenommen. Am Areal des Badeteiches standen von 9 bis 17 Uhr mehrere Stationen am Programm.
Löschwasseranhänger in Dienst gestellt
Längere Trockenperioden und weniger Niederschlag führt immer mehr zu schnellen Ausbreitungen von Flur und Waldbrände. Die Waldbrandverordnung treten deswegen immer früher in Kraft. Um die Feuerwehr zu unterstützen gründete der NÖ Landesfeuerwehrverband zu Jahresbeginn einen eigenen Sonderdienst, welche durch Ausrüstung und Fachausbildung zukünftig die örtlichen Feuerwehren bei Großbränden unterstützen wird. Um in der Entstehungsphase größere Löschwassermengen sofort verfügbar zu haben, wurde von der FF Dobersberg ein gebrauchter Milchtransportanhänger angekauft, repariert, umgebaut und mit Storz Anschlüssen ausgerüstet. Seit 14.05.2020 steht der Löschwasseranhänger mit 16 000 Liter für den Ernstfall bereit.
Zweifache Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall
Am Fr 05.06.2020 gegen 12:25 wurde die FF Dobersberg zur Fahrzeugbergung bei der Waldkirchnerkreuzung gerufen. Zwei PKW waren nach einem Verkehrsunfall fahrunfähig und mussten von der Verkehrsfläche gebracht werden. Während Polizei Dobersberg, FF Waldkirchen und RLFA Dobersberg den Einsatzort absicherten und den Verkehr regelten, wurde mittels Kran des Last Dobersberg die Fahrzeuge verladen. Nach 2 Stunden konnte RLFA und Last Dobersberg mit 9 Mann wieder einrücken.
Rebecca Lorenz absolviert erfolgreich Funkleistungsabzeichen Gold
Am 7.März 2020 konnte FM Rebecca Lorenz erfolgreich die Disziplinen Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät", "Verfassen und Absetzen von Funkgesprächen", "Lotsendienst", "Arbeiten in der Einsatzleitung", "Lagemeldung" und "Fragen aus dem Funkwesen" des Funkleistungsabzeichens Gold absolvieren. Mit 294 Punkten und 23 Zeitpunkten konnte Rebecca den 101 Platz erkämpfen von über 500 Teilnehmern.
Herzlichste Gratulation
Weiterlesen: Rebecca Lorenz absolviert erfolgreich Funkleistungsabzeichen Gold
Übung mit Schwerpunkt Atemschutz
Am Freitag dem 28.02. übte die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg gemeinsam mit fünf weiteren Feuerwehren der Gemeinde für den Ernstfall. Die Freiwilligen Feuerwehren Merkengersch, Riegers, Schuppertholz, Goschenreith und Reinolz nahmen ebenfalls an der Übung mit dem Schwerpunkt Atemschutz teil.
Erfolge für die Feuerwehrjugend beim Landesskibewerb
Bereits um 5:15 Uhr in der Früh ging es am Samstag, dem 29. Feber 2020, für die Feuerwehrjugend samt Betreuern sowie einigen Schlachtenbummlern nach Annaberg/NÖ zum Landesskibewerb der niederösterreichischen Feuerwehrjugend. Auch heuer konnte die Feuerwehrjugend Dobersberg dort wieder Erfolge feiern und einen gemeinsamen Skitag in Annaberg verbringen.
Weiterlesen: Erfolge für die Feuerwehrjugend beim Landesskibewerb
Feuerwehrball 2020
Am Samstag den 15. Februar 2020 fand der Dobersberger Feuerwehrball statt. Nach dem Eintanzen konnte Kdt Kurt Goldnagl zahlreiche Kameraden aus den Nachbarfeuerwehren und anderen Feuerwehrabschnitten sowie Ballgäste und Freunde aus anderen Organisationen begrüßen. Für gute musikalische Stimmung sorgte die Band Aufwind.
Erprobung der Feuerwehrjugend 2020
Am Samstag den 15. 02. 2020 fanden die Abnahme des Erprobungsspiels und der Erprobung der Feuerwehrjugend Dobersberg statt. Dabei mussten die Feuerwehrjugendmitglieder je nach Stufe einen Fragenkatalog von 5-15 Fragen ausfüllen, das Verhalten in der Gruppe erlernen, Fahrzeuge, Geräte, Bekleidung, Wasserentnahmestellen und Organisation der Feuerwehr Dobersberg erkennen und erklären. Die 20 Feuerwehrjugendmitglieder waren bestens vorbereitet und konnten mit Erfolg ihre Abzeichen, Urkunden und neuen Erprobungsstreifen von Kommandant Kurt Goldnagl und Kommandant Stv. Andreas Haidl entgegen nehmen.